Der Professional audio Blog
News: Shure eröffnet „Experience Center“ in Berlin und Frankfurt am Main
10. September 2017 / keine KommentareProbieren erwünscht Mit zwei neuen In-Store-Präsenzen in der Just Music Deutschlandzentrale in Berlin sowie bei Session in Frankfurt präsentiert Shure das neue „Experience Center“. Die permanenten ...
Weiter lesenTest Bändchenmikrofon sE Electronics X1R
2. Februar 2016 / keine KommentareAbgerundet „Mikrofone sind wie Musikinstrumente und man kann nie genug davon haben!“ tönt so mancher Kollege – leider scheitert eine größere Kollektion von guten Mics oft am Budget. Wer schon imm...
Weiter lesenKurztests: Peluso P-87
21. Dezember 2015 / keine KommentareVon Sylvie Frei Der US-amerikanische Hersteller Peluso hat jüngst mit dem P-87 ein Großmembran-Mikrofon auf den Markt gebracht, das sich als Nachbau der 1970er-Jahre-Version des legendären Neumann ...
Weiter lesenNews: Höhlen-Expedition mit Sennheiser-Mikrofonen
4. August 2015 / keine KommentareIn Bild und Ton Der Fotojournalist Martin Edström und die Zeitschrift National Geographic haben eine einmalige Entdeckungsreise ins Netz gestellt, bei der jeder zum Höhlenforscher werden kann. Die ...
Weiter lesenTest: Mikrofone Violet Design The Maestro & The Atomic
3. Juli 2015 / keine KommentareMikrofone Violet Design The Maestro & The Atomic Der lettische Mikrofonhersteller Violet Design ist bekannt dafür, sehr gute Mikrofone zu gehobenen Preisen zu bauen. Mit den beiden Großmembranm...
Weiter lesenTest Violet Design The Atomic und The Maestro
25. Juni 2015 / keine KommentareDie Violetten kommen! Lila, der letzte Versuch? Nicht, wenn es um Mikrofone der Marke Violet Design geht. Die beiden neuen Großmembran-Mikrofone The Atomic und The Maestro haben sogar Ambitionen er...
Weiter lesenTest: Röhren-Großmembranmikrofone Oktava MKL 2500 UPdated Electronics Stufe 1 und Stufe 2
24. April 2015 / keine KommentareSubtil optimiert Das Großmembran-Mikrofon MKL 2500 des russischen Herstellers Oktava ist ein kostengünstiger Geheimtipp unter den Röhrenmikrofonen, der es schon 2013 in unsere Editors Choice gesc...
Weiter lesenTest: Großmembran-Mikrofone Audioprobe Lisa 1 und Lisa 9
1. Dezember 2014 / keine KommentareDas doppelte Lieschen Vorhang auf: Der südkoreanische Hersteller Audioprobe stellt seine Mikrofon-Serie Lisa vor. Die günstigen Schallwandler könnten der neue Geheimtipp für Einsteiger und Budget...
Weiter lesenVergleichstest: Microtech Gefell UM 900 und CMV 563 / M7S Vintage Line
1. Dezember 2014 / keine KommentareTradition und Moderne Die thüringische Mikrofonmanufaktur Microtech Gefell geht direkt auf Georg Neumann zurück und ist damit einer der traditionsreichsten Hersteller überhaupt. Das Flaggschiff UM ...
Weiter lesenTest: Großmembran-Mikrofone C1 und CV3
1. Dezember 2014 / keine KommentareKlangoffensive Was darf‘s sein: Lieber ein Röhren- oder ein Transistormikrofon? Hersteller Miktek hat in beiden Kategorien neue Schallwandler im Gepäck, die auch anspruchsvollste Ohren überzeugen s...
Weiter lesenTest: Großmembran-Mikrofon Sennheiser MK 8
1. November 2014 / keine KommentareAllround-Talent Das neue Großmembran-Mikrofon MK 8 von Sennheiser präsentiert sich als echter Studio-Allrounder und möchte mit seiner Vielseitigkeit und „made in Germany“-Qualität“ überzeugen. Vo...
Weiter lesenTest: Bändchen-Mikrofon MXL 860
1. August 2014 / keine KommentareSamt und Seide Mit seiner 800-Serie hat MXL eine ganze Serie preisgünstiger Studiomikrofone auf den Markt gebracht. Das Bändchenmikrofon MXL 860 sticht besonders hervor und empfiehlt sich unter a...
Weiter lesenDavids Meisterstück
1. Juni 2014 / keine KommentareErfahrungsbericht: Bändchenmikrofon Royer Labs R-121 PLAT Mit dem R-121 hat Bändchen-Guru David Royer ein allseits anerkanntes Kultmikrofon geschaffen. Anlässlich der limitierten Platin-Edition des...
Weiter lesenTest: Röhren-Großmembran-Mikrofon Audio-Technica AT4060a
1. Mai 2014 / keine KommentareBack in Black Das Röhren-Großmembran-Mikrofon Audio-Technica AT4060a ist wieder da und möchte nicht nur mit seinem edlen mattschwarzen Äußeren, sondern vielmehr mit exquisitem Klang von sich reden ...
Weiter lesenTest: Großmembran-Kondensatormikrofon Neumann TLM 107
1. Mai 2014 / keine KommentareHauptdarsteller Dieser Artikel ist für Euch alle komplett und kostenfrei einsehbar. Viel Freude beim Lesen! Der aktuelle Neuzugang im Neumann-Katalog heißt TLM 107 und hat jede Menge Potenzial, die...
Weiter lesenTest: Röhrenmikrofone Lewitt LCT 840 und LCT 940
1. Februar 2014 / keine KommentareHinhörer Mit den verführerisch hinter Plexiglas leuchtenden Glaskolben sind die Lewitt-Mikrofone LCT 840 und LCT 940 Hingucker, tatsächlich aber Hinhörer. Von Harald Wittig In der Ausgabe 7/20...
Weiter lesenTest: Röhren-Kleinmembranmikrofon Telefunken ELA M 260
1. Januar 2014 / keine KommentareRöhrenklang im Kleinformat Röhren-Kleinmembranmikrofone sind rar, was das ELA M 260 per se schon bemerkenswert macht. Wenn dann auch noch die goldene Mikrofon-Ära heraufbeschworen wird, sind Mikrof...
Weiter lesenTest: Großmembran-Mikrofon Pearl Priority
1. September 2013 / keine KommentareKlangspirituose Wer ein etwas ungewöhnliches Großmembran-Mikrofon sucht, das sich besonders für die Aufnahme der menschlichen Stimme eignen soll, könnte im neuen Pearl Priority eine Abwechslung zu ...
Weiter lesenTest: Kleinmembran-Mikrofon AKG C 1000 S
1. Juli 2013 / keine KommentareAllzweckwerkzeug Die neueste Inkarnation des Kleinmembran-Mikrofon-Evergreens AKG C 1000 S präsentiert sich als Allround-Werkzeug für Studio-, Live- und Mobil-Einsätze und bietet zwei willkommene n...
Weiter lesenTest: Röhren-Großmembranmikrofon Oktava MKL-2500
1. Juli 2013 / keine KommentareKlang-Kompetenz Das MKL-2500 des Kultherstellers Oktava ist erst mal kostengünstig, aber das sind viele Röhrenmikrofone. Dieses Mikrofon ist aber nicht eines von vielen, sondern überzeugt mit Klang...
Weiter lesen