Was ist AES/EBU?

AES/EBU steht für Audio-Engineering-Society/European-Broadcast-Union. Hierbei handelt es sich um eine Digitalton-Schnittstelle, die seit 1989 nach IEC 958, (AES 3) definiert ist und allgemeingültig ist. Wesentliche Merkmale sind: Übertragung von Stereo-Programmen mit bis zu 24 Bit Auflösung. Im Studiogebrauch hat sie Taktfrequenzen zwischen 32 und 192 kHz. Die Normung beinhaltet die Übertragung über normale, symmetrische Leitungen mit XLR-Anschlüssen. Die Schnittstelle ist selbsttaktend, d.h. sie überträgt ihre eigenen Synchrondaten. Mittlerweile besteht diese Schnittstelle aus mehreren Normen, die u. a. auch den Anschluß von digitalen Mikrofonen erlaubt (siehe Stichwort AES 42). Zusätzlich zum Takt wird bei dieser Norm auch noch die Speisespannung für das digitale Mikrofon übertragen.