Keine Kompromisse
Mit dem Avantis stellt der in Cornwall, UK ansässige Hersteller Allen & Heath sein mittlerweile drittes 96kHz Digitalmixer-System vor, das auf der hauseigenen XCVI-FPGA-Engine basiert. Konkret handelt es sich beim Avantis um ein 64-Kanal-Mischpult mit 42 vollständig konfigurierbaren Bussen und 12 Stereo-FX-Returns. Im Kern fußt Avantis auf der firmeneigenen XCVI-FPGA-Engine, die laut Hersteller einen Klassenbestwert in Sachen Latenz von lediglich 0,7ms ermöglicht, bzw. 25 Milliarden Arbeitsschritte pro Sekunde erledigt. Leistungstechnisch sind laut A & H damit bis zu 88×42 Kanal-Setups, inkl. Effekt-Returns bei 96kHz fahrbar. Um so viele Kanäle möglichst komfortabel kontrollieren zu können, verfügt der Avantis über zwei 15.6” Hull-HD Touchscreens mit Gestenerkennung und „Continuity UI“. Somit können nach individuellem Gusto physische Kontrollelemente und die Touchscreens gemeinsam für eine schnelle, intuitive Bedienung vereint werden.
Allen & Heath stellt für den Avantis zudem eine große Auswahl an I/O-Karten zur Verfügung, wovon zu Gunsten der Flexibilität gleich zwei gleichzeitig im Avantis Platz finden. Neben Dante, 128×128 und 64×64, kann via Waves V3 eine Verbindung zum Soundgrid-Netzwerk hergestellt werden. Ebenso sind gigaACE, fibreACE und superMADI Schnittstellen erhältlich. Der Avantis ist kompatibel mit A&H‘s „Everything I/O“-Konzept. Dadurch lassen sich verschiedene Audio-Remote-Expander wie z.B. der A&H GX4816, auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt, mit dem Avantis verbinden.
Ab Werk enthält der Avantis eine Sammlung an digitalen Audio-Bearbeitungswerkzeugen, die sich bei Bedarf mit dem Avantis „dPack“ upgraden lassen. Damit erhält man Zugriff auf eine erweiterte Anzahl an digitalen Emulationen sehr vertraut wirkender, analoger Vorbilder für den Live-Betrieb – auch aus dem Studiobereich. Außerdem enthält das dPack „Dyn8“, einen 4-Band Dynamik-EQ sowie 4-Band Dynamik-Kompressor. Mit dem Upgrade können insgesamt sechzehn Dyn8 Einheiten in den Inserts für Input- und Mix-Kanälen ihren Dienst verrichten.
Die geballte Technik des Avantis kommt äußerlich verpackt im leichten Vollmetallgehäuse, womit laut A&H der Leistungsfähigkeit des Avantis, eine entsprechende Robustheit und Verlässlichkeit zur Seite gestellt wird.
Der Verkaufspreis für den Avantis liegt voraussichtlich bei ca. 10.000.- Euro. Das dPack-Upgrade liegt nochmal bei ca. 1.400.- Euro. Die Expander-Einheit GX4816 kostet zurzeit 3499.- Euro. Hinzu kommt der Preis die jeweilig erforderlichen I/O Karte(n).