Audioproduktion von „Catch 22“

Bei der Produktion der Serie „Catch 22“ kamen die Hardware-Interfaces ULN-8 3d und 2882 3d von Metric Halo zum Einsatz. Maurizio Argentieri zeichnet sich für die Sound-Produktion der Miniserie verantwortlich, die eine Adaption des gleichnamigen Romans von Joseph Heller ist und die Geschichte eines Piloten im zweiten Weltkrieg erzählt, der in einer verdrehten bürokratischen Situation gefangen ist. Ein Großteil der Handlung findet auf einem Luftwaffenstützpunkt statt, wofür der alte Flughafen Olbia-Venafiorita auf Sardinien, Italien als Drehort diente. Die Interfaces ULN-8 und 2882 waren bei Argentieri bereits seit langem im Einsatz und wurden mit dem „3d“-Hardware-Upgrade für die neuen digitalen Ansprüche gewappnet.

Das Update ermöglicht die nahtlose Kombination von bis zu 128 Input-Spuren und 64 Bussen. Argentieri nutze 16 analoge Eingänge und acht digitale Eingänge und konnte mit dem Update so viele Ausgänge und Sub-Mischungen verwenden, wie er benötigte. Mit der „MIO Console“-Software konnte er neben den Rohaufnahmen unterschiedliche Mischungen wie einen Rough-Mix für die Post-Produktion anlegen. Die meisten Szenen wurden mit acht Wireless-Mikrofonen von Wisycom über digitale „AES3“-Wege sowie verschiedenen kabellosen Mikrofonen von Lectrosonics und einer spezialangefertigten Doppel-M/S-Aufhängung von Cinela mit zwei Nierenmikrofonen von DPA Microphones und einem Sennheiser MKH30 aufgezeichnet. Neben den Szenen und Dialogen nahm Argentieri zudem eine Sammlung an Sound-Effekten im Surround-Format auf.

www.mhlabs.com