Kurztest: Audified Mixchecker
Fertige Mixe in unterschiedlichen Umgebungen abzuhören, kann hilfreich sein, ist aber aufwendig und zeitraubend. Der Mixchecker von Audified soll Abhilfe auf Knopfdruck liefern.
2021-10-27T14:10:07+02:0016. Mai 2017|Kategorien: News|Tags: Audified, MixChecker|
Fertige Mixe in unterschiedlichen Umgebungen abzuhören, kann hilfreich sein, ist aber aufwendig und zeitraubend. Der Mixchecker von Audified soll Abhilfe auf Knopfdruck liefern.
2021-10-27T14:10:24+02:0016. Mai 2017|Kategorien: News|Tags: Cipher-Lightning-Kabel, IK Multimedia, iRig Pro Duo, Lightning-Verbindung, Røde i-XLR|
Røde schickt das kompakte i-XLR ins Rennen, ein preiswertes, einkanaliges XLR-to-Lightning-Interface, das sich besonders für den mobilen Einsatz im Broad- und Podcast Bereich anbietet.
2022-01-19T09:26:57+01:0016. Mai 2017|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: George Massenburg, George Massenburg Labs, GML, High Resolution Equalizer, IsoPeak, Massenburg Design Works, Plug-in|
Producer-Legende George Massenburg stellt unter seinem Label George Massenburg Labs (GML) analoge Studiogeräte der allerhöchsten Qualitätsklasse her. Das MDW High Resolution Equalizer Plug-in ist das erste und einzige Softwareprodukt, das seinen klangvollen Namen tragen darf.
2022-01-19T11:03:42+01:0016. Mai 2017|Kategorien: Software, Tests|Tags: Klangbibliothek, Metropolis Filmscore-Library, Orchestral Tools, Teldex-Studios|
Orchestral Tools schickt mit ARK 2 seinen zweiten Teil der Metropolis Filmscore-Library ins Rennen. Während ARK 1 die wuchtigen, lauten, bombastischen Kino-Momente bedient, ergänzt ARK 2 die Klangbibliothek mit episch-leisen, mystisch-subtilen und untergründig-unheimlichen Klangfarben...
2022-01-19T11:03:46+01:0016. Mai 2017|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Backes & Müller, Drei-Wege-Lautsprecher, ksdigital, Modell A200, Studio-Monitore|
KSdigital, eine Unternehmensschwester der für seine superben Aktivlautsprecher gerühmten High End-Schmiede Backes & Müller, ist bekannt für seine hochwertigen Studio-Monitore „made in Germany“. Das brandneue Modell A200 – ein aktiver Drei-Wege-Lautsprecher – wartet mit ausgesprochen interessanten Features auf.
2022-01-19T11:03:53+01:0016. Mai 2017|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Keywaves, ROLI, Seaboard Rise, Seaboard Rise 49, Silikonoberfläche|
Das Seaboard Rise 49 des britischen Start-Up-Unternehmens Roli hat dank einer genialen Neuinterpretation der Klaviertastatur das Zeug dazu, das Konzept des Tasteninstruments komplett zu revolutionieren.
2022-01-19T11:04:15+01:0020. April 2017|Kategorien: Stories|Tags: Ananasbaum, Fruchtalarm, Interview|
Dass sich Musik auch mit amtlichem Sound im Proberaum produzieren lässt, bewiesen die Deutschrocker Ananasbaum mit ihrer EP „Feuer am Himmel“. Wie das gelang, erzählte uns Sänger Steven Wimmer im Interview.
2022-02-14T12:42:46+01:0019. April 2017|Kategorien: News|Tags: Andrew Levine, Co., CSMPTE, erband deutscher Tonmeister, ProLight+Sound, Salzbrenner Stagetec Media Technology (Beijing) Ltd., Sennheiser-Shanghai Concert Hall, Shanghai, Shi Ying, Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V., Zeng Dong|
In der Professional audio 12/2016 berichtete Andrew Levine bereits von seinen ersten Abenteuern in Shanghai. Im zweiten Teil der Reportage taucht Andrew tiefer in die chinesische Pro Audio-Szene ein.
2022-01-19T11:04:19+01:0018. April 2017|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Apogee, Großmembran-Kondensatormikrofon, MK4 digital, Sennheiser|
Sennheiser hat in Zusammenarbeit mit den Wandlerspezialisten von Apogee sein erstes digitales USB/Lightning-Mikrofon geschaffen. Wir haben getestet, ob das MK4 digital klanglich neue Maßstäbe setzen kann.
2022-01-19T11:04:24+01:0017. April 2017|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Mikrofonvorverstärker, Motu UltraLite-mk4, UltraLite Interface, USB-Audio-Interface|
Das UltraLite-mk4 aus dem Hause Motu bietet mit einer Vielzahl an frei verknüpfbaren Anschlüssen auf engstem Raum eine geradezu inspirierende Plattform für Live-Setups, Mobile-Rigs und flexibles Recording.
2022-02-01T13:44:37+01:0016. April 2017|Kategorien: Know-how|Tags: Beyerdynamic DT 1350 / CC, Monster Elements, On-Ear-Kopfhörer, Over-Ear-Kopfhörer, Pioneer HDJ-2000MK2, Sennheiser HD 25, Ultrasone Signature DJ|
Was wäre der DJ ohne einen guten Kopfhörer? Dieser sollte ordentlichen Sound liefern, gut gegen Außengeräusche abschirmen, dabei laut genug sein und einen guten Tragekomfort bieten. Wir haben für Sie fünf Kopfhörer von Beyerdynamic, Monster, Pioneer, Sennheiser und Ultrasone verglichen, die sich unter anderem speziell für das DJ-ing empfehlen.
2022-02-09T13:26:39+01:0015. April 2017|Kategorien: Know-how|Tags: Denon MCX8000, DJ Hardware, DJ Workstation, DJ-Controller, Serato DJ|
Mit dem MCX8000 schickt Denon einen voll ausgestatteten Stand-alone DJ Player/Mixer ins Rennen, der nicht nur Steuerfunktionen für Serato DJ bietet, sondern sich auch ganz ohne Computer betreiben lässt.
2022-02-01T13:44:46+01:0014. April 2017|Kategorien: Know-how|Tags: DJ-Systemen, Native Instruments Stems, S5-Controller, Stems Creator, STEMS-Vierkanalformat, Traktor Control S5, Traktor Pro 2|
In dieser Folge unserer DJ-Serie widmen wir uns einer der populärsten, Software-gestützten Auflegeplattformen in Gestalt von Native Instruments Traktor. Vor allem die Kombination mit dem neuen STEMS-Vierkanalformat und dem dazu passenden DJ-Controller S5 eröffnen ein Dorado von Mix-Möglichkeiten.
2022-01-19T11:04:53+01:0014. April 2017|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Drawmer MC3.1, Mix Check-Sektion, Monitoring-Controller, Routing-Features, Talkback-Sektion|
Sie sind der Suche nach einem amtlichen Monitoring-Controller für den Studio-Hörplatz? Drawmer hat mit dem MC3.1 ein vielseitiges, professionelles Exemplar im Angebot, das Ihnen gefallen könnte...
2022-01-19T10:43:07+01:0013. April 2017|Kategorien: Software, Tests|Tags: DAW, Major-Update. Cubase 9, Sequenzer, Steinberg|
Wie verbessert man eine DAW, die schon nahezu alles kann? Dieser Frage mussten sich die Entwickler von Steinberg beim Major-Update auf Cubase 9 erneut stellen und haben sie mit einigen interessanten neuen Features und Verbesserungen für Deutschlands beliebteste DAW beantwortet.
2022-01-19T11:04:59+01:0012. April 2017|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: KRK, Studiomonitore, Subwoofer 12s, V6 S4, V8 S4|
Die beliebten KRK-Studiomonitore der V-Serie gehen in die vierte Generation. Wir haben die völlig neu konstruierten Modelle V6 S4 und V8 S4 gemeinsam mit dem Subwoofer 12s ausgiebig getestet.
2022-01-19T11:05:04+01:0011. April 2017|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: ARM Cortex-A5, Calyx, Digital Audio Player M, M:USE, Mikro-USB-Anschluss|
Einfache Bedienung und kompromisslos guter Klang: Das verspricht der Digital Audio Player M vom koreanische Hi-Fi-Hersteller Calyx.
2022-01-18T16:09:29+01:0010. April 2017|Kategorien: News|Tags: Kopfhörer-Verstärker, SMC 7.1, SPL|
SPL stellt das neuste Mitglied der Monitor-Controller Serie vor. Der SMC 7.1 ist ein analoger Studio-Monitor-Controller für 7.1 Surround- und Stereo-Quellen.
2022-01-18T16:20:49+01:009. April 2017|Kategorien: News|Tags: Console 1, Console 1 Mk II, Hardware-Controller, Softube, Software-Channelstrip, Software-Update|
Mit der Console 1 vereinigte der schwedische Hersteller Softube einen Software-Channelstrip mit einen Hardware-Controller in einem revolutionären Konzept und ermöglichte intuitives, analoges Arbeiten auf allen gängigen Plattformen und DAWs.
2017-04-12T22:28:49+02:008. April 2017|Kategorien: News|Tags: Ableton Live, Apple Logic Pro, Bitwig Studio, BLOCKS Dashboard, MASSIVE, NAMM 2017, Native Instruments Kontakt, NOISE, ROLI, Steinberg Cubase|
ROLI hat eine Beta-Version von BLOCKS Dashboard veröffentlicht.
Gratis Prämie!
Erhalten Sie ein IK Multimedia iRig Mic Studio XLR Großmembran-Mikrofon gratis zu Ihrem Professional audio Abo!