Wie funktionieren Bassreflexlautsprecher?

Mit Hilfe einer Austrittsöffnung im Gehäuse eines Lautsprechers wird der vom Basschassis im Gehäuse komprimierte Luftstrom so genutzt, dass er, exakt um 180° phasenverschoben, beim Austritt aus dieser Öffnung:
1. den Wirkungsgrad der Lautsprecherbox,
2. die Richtwirkung, also die Schallabstrahlrichtung der Box, in den unteren Frequenzen erhöht und
3. die Resonanzfrequenz der gesamten Anordnung (Lautsprecher – Luftvolumen – Gehäuseschwingungen) nach unten verschiebt.
Daher ist es außerordentlich wichtig, diese Öffnung an die jeweiligen Eigenschaften des Basschassis und des Gehäuses anzupassen. Vorteile eines solchen Lautsprechers: Weniger Verzerrungen, bessere Tiefenwiedergabe und ein höherer Wirkungsgrad. Diese Baßreflextechnik wird daher gern bei kleineren Boxen angewandt. Es bleibt dem Hersteller überlassen, ob er die Öffnung nach vorn oder nach hinten verlegt. Wichtig ist in jedem Fall eine sorgsame Gestaltung der Ränder dieser Öffnung, um Strömungsgeräusche zu minimieren.