BIG FrEQ 1.0

Nachdem bisher eine Pre-Release Version erhältlich gewesen ist, gibt Hersteller Empirical Labs Inc. die Verfügbarkeit seines ersten EQ-Plugins BIG FrEQ 1.0 als Vollversion bekannt. Der EQ verfügt über insgesamt zwölf Bearbeitungssektionen und bietet dem Anwender laut Hersteller die Vorzüge eines digitalen EQs in Kombination mit einem analogen Workflow. Es stehen sechs einzeln schaltbare, parametrische Bänder zur Verfügung, deren EQ-Kurven jeweils mittels Slope-Poti abgeflacht werden können um einen breiteren Frequenzbereich zu erfassen. Mit der Fokus-Funktion lassen sich dagegen präzise punktuelle Eingriffe vornehmen.

Jedes Band enthält zudem eine Solo-Funktion und einen Gain-Regler, der mittels Range-Button eine Verstärkung bzw. Dämpfung von + / – 15 bzw. + / – 30 dB ermöglicht. Die Einstellungen eines Bandes lassen sich per copy / paste auf weitere Bänder übertragen. Die Finisher-Sektion (8x Oversampling) kann dem Signal Wärme und Sättigung hinzufügen. Des Weiteren stehen Lo- und Hi-Cut & Shelf sowie ein einstellbarer Q-Faktor von 6 dB bis 96 dB pro Oktave, ein Width-Poti und die Möglichkeit der Phasenumkehr zur Verfügung. BIG FrEQ ist als 64 Bit AAX-, AU- und VST3-Plugin für Mac (ab OS 10.7) und als AAX- sowie VST3-Plugin für PC (ab Windows 7) zum Preis von 149.- USD erhältlich. Eine 15-tägige Testversion steht zur Verfügung. Für die Aktivierung wird ein iLok 2 oder 3 benötigt.

www.empiricallabs.com