Der Professional audio Blog
NAMM Show: SPL erweitert Mastering-Serie um drei Produkte
26. Februar 2018Mastering-Neuheiten SPL präsentiert drei Neuzugänge für die Mastering-Serie. Der neue PASSEQ, Modell 1650/1654, ist eine konsequente Weiterentwicklung des Vorgängermodells 2595. Neuheiten im Nachfo...
Weiter lesenTest: Mastering-Tool Roger Schult RS-Matrix W 2344 MK2
20. September 2017Filmreif Roger Schult hat wieder zugeschlagen: Seine neueste Kreation heißt „RS-Matrix Aural Editing System“ und kommt augenzwinkernd im Design der legendären Matrix-Filme, in denen reale und dig...
Weiter lesenNews: Mutec liefert Referenztaktgenerator REF 10 aus
27. August 2017Takt ohne Kompromisse Mutec gibt die Verfügbarkeit des REF 10 bekannt. Der Referenztaktgenerator erzeugt 10 MHz Taktsignale, mit denen sich die Präzision digitaler Audiogeräte wie D/A-Wandler, Audi...
Weiter lesenTest: Mastering Equalizer SPL PQ
5. März 2017Mit dem innovativen Röhrenkompressor Iron hat SPL bereits ein vielbeachtetes Statement zum Thema Mastering-Outboard abgegeben. Jetzt kommt mit dem PQ der passende Equalizer hinzu. Wir haben uns de...
Weiter lesenTest: Mastering-Peripherie Vertigo Sound VSM-2
1. Oktober 2010Der Klang-Magier Mit dem Mix Satellite von Vertigo Sound drängt eine Mastering-Peripherie mit völlig eigenständigem Konzept in den Markt, die verspricht, das Bearbeiten von Aufnahmen noch flexibler...
Weiter lesenTest Mastering-Peripherie SPL M/S Master
1. August 2010Stereo-Revoluzzer Das jüngste Kind aus dem Hause SPL hört auf den Namen M/S Master und will nicht mehr und nicht weniger, als eine effiziente Alternative zur Bearbeitung von Stereo-Signalen bieten....
Weiter lesenTest: Monitoring- /Mastering-Sytem Dangerous Music Master_Monitor_MQ
1. April 2009Gefährlich ehrlich Der amerikanische Hersteller Dangerous Music gilt als Spezialist für hochwertiges Mastering- und Monitoring-Outboard. Drei seiner Meisterstücke – Master, Monitor und MQ – lassen ...
Weiter lesenTest: Bandsättigungs-Emulator Rupert Neve Designs Portico 5042
1. September 2007Band satt! Der Portico 5042 von Rupert Neve Designs fasst über 100 Jahre Magnetbandtechnik klanglich in einem Gerät zusammen. Von Michael Nötges Ganz so alt wie die Geschichte der Magnetbandtech...
Weiter lesenTest: Stereo Field Editor Rupert Neve Designs Portico 5014
1. Mai 2007Raumgestalter Aktiver Richtungsmischer, nennt es der deutsche Toningenieur, Stereo Field Editor die Firma Rupert Neve Designs. Der Portico 5014 ist ein Spezialist unter den Klangdesignern für Prof...
Weiter lesen