Der Professional audio Blog
News: Sontronics bringt HALO, Sigma 2, Delta 2 und Apollo 2 heraus
29. April 2018Sontronics kündigt die Wiederverfügbarkeit des dynamischen Mikrofons HALO an und bringt mit dem Sigma 2, Delta 2 und Apollo 2 Nachfolgemodelle der populären Bändchenmikrofone auf den Markt.
Weiter lesenTest Bändchenmikrofon sE Electronics X1R
2. Februar 2016Abgerundet „Mikrofone sind wie Musikinstrumente und man kann nie genug davon haben!“ tönt so mancher Kollege – leider scheitert eine größere Kollektion von guten Mics oft am Budget. Wer schon imm...
Weiter lesenTest: Bändchen-Mikrofon MXL 860
1. August 2014Samt und Seide Mit seiner 800-Serie hat MXL eine ganze Serie preisgünstiger Studiomikrofone auf den Markt gebracht. Das Bändchenmikrofon MXL 860 sticht besonders hervor und empfiehlt sich unter a...
Weiter lesenDavids Meisterstück
1. Juni 2014Erfahrungsbericht: Bändchenmikrofon Royer Labs R-121 PLAT Mit dem R-121 hat Bändchen-Guru David Royer ein allseits anerkanntes Kultmikrofon geschaffen. Anlässlich der limitierten Platin-Edition des...
Weiter lesenVergleichstest: Studiomikrofone
1. Juni 2013Goldkelchen Elf Studio-Mikrofone müssen ihre Eignung für die Aufnahme des sensibelsten Musikinstruments überhaupt, die menschliche Stimme, unter Beweis stellen. Gold in der Kehle haben alle – auf e...
Weiter lesenTest: Beyerdynamic Touring Gear TG V50d, TG V70d, TG V90r
1. Juli 20113 aus 26 Die neue Touring Gear-Serie des deutschen Mikrofonspezialisten Beyerdynamic bietet von Lavalier-, über Headset- bis hin zu Gesangs-, Instrumenten- und Schlagzeug-Mikrofonen alles, was der ...
Weiter lesenTest: SE Elecronics Voodoo VR1 und VR2
1. März 2011Keine Hexerei Mit den Bändchenmikrofonen Voodoo VR1 und VR2 will SE Electronics den typischen Bändchenklang mit der Höhenwiedergabe von Kondensatormikrofonen kombinieren und setzte dabei nicht etwa...
Weiter lesenTest: Studio-Mikrofone Sontronics Apollo & Saturn
1. Juli 2010Von eigener Art Sontronics-Mikrofone zeichnen sich seit jeher durch Ihren ganz eigenen Stil aus. Das gilt auch für die neuen Modelle Apollo und Saturn, die beweisen müssen, was klanglich hinter der...
Weiter lesenTest: Bändchenmikrofon Audio-Technica AT 4081
1. Februar 2010Debütant Das AT 4081 ist das erste Bändchen-Mikrofon aus dem Hause Audio-Technica. Der Debütant ist aufwändig konstruiert und auf klangliche Höchstleistung für die unterschiedlichsten Anwendungen o...
Weiter lesenTest: Kondensatormikrofone Shure KSM44, KSM137, KSM141, KSM 313
1. Februar 2010Bitte lächeln Die Mikrofone der KSM-Serie gelten als die Upper-Class des amerikanischen Schallwandler-Spezialisten Shure Incorporated. Den vier Spitzenmodellen haben wir den roten Teppich ausgeroll...
Weiter lesenTest: SE Electronics RNR-1
1. Juni 2009Die neue SE-Klasse Was kommt dabei heraus, wenn sich ein Altmeister der analogen Schaltungstechnik und ein aufstrebender Studiomikrofon-Hersteller zusammentun, um ihr Know-how auszutauschen? Im Fal...
Weiter lesenTest: Mikrofone AKG, Rode, Peluso, Violet Design
1. Dezember 2007Farbige Duos Auf den ersten Blick könnten die sechs Testkandidaten kaum unterschiedlicher sein. Dennoch haben sie weit mehr gemein, als ihr Äußeres vermuten lässt. Von Harald Wittig Kann ein Test...
Weiter lesenTest: Bändchenmikrofon Samson VR88
1. Juli 2007Geschmacksfrage Komposition und Arrangement sind süß wie ein Eis am Stiel, leider klingt die Digitalaufnahme ebenso kalt. Samsons brandneues Bändchenmikrofon soll mit einem guten Schuss Wärme die f...
Weiter lesenTest: Bändchenmikrofone Royer Labs R-121 und R-122V
1. Mai 2007Powerbändchen Zu leise, zu mimosenhaft, nicht universell genug – trotz unbestrittener klanglicher Vorzüge sagt mancher Praktiker immer noch Nein zum Bändchen. Da wird es Zeit, sich eines besseren b...
Weiter lesenTest: Bändchen-Mikrofone
1. Februar 2007Moderne Klassiker Im Digital-Zeitalter feiert eine lange zu Unrecht unterschätzte Mikrofongattung ihre Wiederauferstehung: Das Bändchen ist zurück und soll Produktionen mit charaktervollem Eigenkla...
Weiter lesen