Der Professional audio Blog
NAMM Show: Neumann legt das Röhrenmikrofon U 67 neu auf
27. Februar 2018Rückkehr einer Legende Neumann legt mit dem U 67 ein, wenn nicht das prägendste Mikrofon der Sechzigerjahre nach den originalen Spezifikationen neu auf. Noch heute kommt das U 67 für viele Toningen...
Weiter lesenTest: Röhren-Großmembranmikrofon Josephson C725
18. Februar 2018Josephson sind bekannt für außergewöhnliche High-End-Mikrofone mit innovativen Konzepten. Ihr neustes Mitglied C725 verspricht mit seiner Kombination von ausgefallener FET-Röhren-Hybridschaltung un...
Weiter lesenMesse-News: Manley Labs Reference Silver Microphone
4. Mai 2017Goldrichtig Manley Labs hat auf der Musikmesse 2017 das Reference Silver Microphone erstmals in Europa vorgestellt. Das Großmemban-Kondensator-Röhrenmikrofon soll sich für den universellen Einsatz ...
Weiter lesenTest: Mikrofone Soyuz SU-017, SU-019 und SU-011
23. Dezember 2016Russische Soyuz-Raumschiffe haben seit 1967 Menschen und Material zuverlässig ins Weltall transportiert. Nun schickt sich eine kleine Manufaktur aus der Industriestadt Tula an, den Weltmarkt mit gl...
Weiter lesenTest: Röhren-Großmembran-Mikrofon Audio-Technica AT4060a
1. Mai 2014Back in Black Das Röhren-Großmembran-Mikrofon Audio-Technica AT4060a ist wieder da und möchte nicht nur mit seinem edlen mattschwarzen Äußeren, sondern vielmehr mit exquisitem Klang von sich reden ...
Weiter lesenTest: Röhrenmikrofone Lewitt LCT 840 und LCT 940
1. Februar 2014Hinhörer Mit den verführerisch hinter Plexiglas leuchtenden Glaskolben sind die Lewitt-Mikrofone LCT 840 und LCT 940 Hingucker, tatsächlich aber Hinhörer. Von Harald Wittig In der Ausgabe 7/20...
Weiter lesenTest: Röhren-Großmembranmikrofon Oktava MKL-2500
1. Juli 2013Klang-Kompetenz Das MKL-2500 des Kultherstellers Oktava ist erst mal kostengünstig, aber das sind viele Röhrenmikrofone. Dieses Mikrofon ist aber nicht eines von vielen, sondern überzeugt mit Klang...
Weiter lesenTest: Röhren-Großmembranmikrofon Telefunken R-F-T- AR-51
1. Mai 2013Vintouch Einen Hauch von altem Vintage-Geist möchte das Röhren-Großmembran-Mikrofon Telefunken R-F-T AR-51 verbreiten und das für einen vergleichsweise erschwinglichen Preis. Von Sylvie Frei Eigen...
Weiter lesenTest: DS Audioservice MC251 Röhrenmikrofon
1. Dezember 2012Modernisierter Klassiker In der letzten Ausgabe hatten wir den Entwickler Dieter Schöpf vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, eines seines Röhren-Mikrofone genauer unter die Lupe nehmen. Wir haben s...
Weiter lesenTest: Röhren-Großmembranmikrofon Beesneez Jade Tube
1. Oktober 2012Modern-Vintage Mit dem Jade Tube präsentiert der australische Hersteller Beesneez ein Röhrenmikrofon im Vintage-Style, das aufhorchen lässt. Von Johannes Dicke Beesnez ist eine hierzulande wenig b...
Weiter lesenTest: Großmembran Röhrenmikrofone
1. März 2012Klangphilosophen Sie gehören wieder zur Standardausstattung im Studio: Röhrenmikrofone. Doch klanglich unterscheiden sich die altmodischen Schallwandler, Klangphilosophen die sie sind, deutlich. V...
Weiter lesenTest: Röhren-Großmembran-Mikrofon Violet Design The GarnetTest: AKG C 12 VR
1. Januar 2011Schmuckstück Das neue Röhrenmikrofon aus der lettischen Manufaktur Violet Design trägt seinen Namen „The Garnet“/“Der Granat“ zurecht, denn dieses Mikrofon ist ein wahres Schmuckstück. Von Harald ...
Weiter lesenTest: Röhrenmikrofon Avantone CV-12
1. August 2010Avanti Avantone Die echten Mikrofon-Klassiker sind für viele Hersteller die Blaupause für eigene Modelle, die mit günstigen Preisen locken. Ein besonders attraktives Mikrofon auf den Spuren eines K...
Weiter lesenTest: Röhren-Großmembran-Mikrofon SE Electronics Gemini III
1. Juli 2010Herzlichen Glückwunsch SE Electronics feiert sein zehnjähriges Bestehen und beschenkt sich mit dem limitierten Gemini III gleich selbst. Das Röhren-Großmembranmikrofon hat es buchstäblich und im üb...
Weiter lesenTest: Röhrenmikrofone Horch RM2J, RM3
1. Februar 2010Ohrenbalsam Im digitalen Zeitalter feiern Röhrenmikrofone eine triumphale Rückkehr in die Tonstudios der Welt. Einen ganz besonderen Status genießen dabei die handgebauten Edel-Mikrofone von Horch...
Weiter lesenTest: Großmembran-Röhrenmikrofon AKG Perception 820 Tube
1. August 2009Volle Röhre Echter Röhrensound muss nicht unbedingt teuer sein. Dieser Meinung ist auch der österreichische Mikrofonspezialist AKG und tritt selbstsicher mit dem neuen Perception 820 Tube den Bewei...
Weiter lesenTest: Lauten Audio LT-381 und ST-221
1. Juni 2009Charakterköpfe Röhrenmikrofon-Fans aufgepasst: Bei seinen hierzulande noch als Insidertipp gehandelten Mikrofonen setzt Lauten Audio konsequent auf Röhrentechnik zugunsten eines ganz eigen Klangcha...
Weiter lesenTest: Röhrenmikrofon Microtech Gefell M 990 art
1. Februar 2009Festgabe Die Mikrofonmanufaktur Microtech Gefell feierte 2008 ihr 80jähriges Jubiläum. Die passende Festgabe kommt aus eigener Fertigung, nennt sich M 990 art und ist als zeitgemäßes Röhrenmikrofon...
Weiter lesenTest: Brauner Valvet X
1. Dezember 2008Im Rampenlicht Zehn Jahre ist es her, dass der deutsche Mikrofon-Spezialist Dirk Brauner das Röhren-Kondensatormikrofon Valvet auf den Markt brachte. Grund zum Feiern und Zeit für Neues, dachte sic...
Weiter lesenTest: AKG C12 VR
1. Dezember 2008Gralshüter Das AKG C 12 gilt weltweit als „Heiliger Gral“ unter den Vintage-Mikrofonen. Unter den vielen Repliken ragt als einzig wahrer Gralshüter das C 12 VR von AKG heraus. Von Harald Wittig „L...
Weiter lesen