Der Professional audio Blog
Ratgeber: Online-Musikvertriebe – Sieben Online-Musikvertriebe im Vergleich
10. November 2020Wie vertreibe ich eigentlich meine Musik über Spotify und Co.? Professional audio hat sieben Online-Musikvertriebe gegenübergestellt.
Weiter lesenSpecial: Der Pro Audio-Ausbildungskompass
18. Mai 2017Sie selbst, Ihr Nachwuchs oder jemand aus Ihrem Umfeld möchte unbedingt einen Beruf erlernen, der etwas mit Audio zu tun hat? Aber welche Berufe gibt es da derzeit überhaupt in Deutschland? Und wo ...
Weiter lesenBerufsbild DJ
30. Januar 2017Die Helden der Nacht Von Stefan Feuerhake Als Anfang des 20. Jahrhunderts in Chicago der erste DJ im Radio seine Arbeit aufnahm, konnte noch niemand ahnen, wie immens sich seine Rolle bis zur heuti...
Weiter lesenKurzportrait: Portable Messgeräte von NTi Audio
23. Dezember 2016Messlabor im Taschenformat Die kompakten Messgeräte von Hersteller NTi Audio bieten quasi ein Messlabor im Taschenformat und können live und im Studio wertvolle Helferlein beim Aufstöbern von akust...
Weiter lesenWissen: Magnetbandtechnik
28. Oktober 2016Die Rückkehr der Bandmaschine Nachdem sie bei Einführung der Digitaltechnik beinahe komplett in Vergessenheit geraten wäre, erlebt die Bandmaschine heute ein regelrechtes Revival. So manches Tonstu...
Weiter lesenKnow-how: Was ist und kann BWF?
24. November 2015Was ist BWF? BWF steht für „Broadcast Wave Format“ und hat sich auf Basis des Microsoft-wav-Formats gebildet. BWF wurde 1997 von der EBU in Zusammenarbeit mit der Audio-Industrie entwic...
Weiter lesenKnow-how: Wofür steht die Bezeichnung CD-DA?
18. November 2015Was ist eine CD-DA? Die Abkürzung ist eine andere Beschreibung für eine Audio-CD und meint ausgeschrieben „Compact Disc-Digital Audio“. Die Spezifikationen zur Organisation der Audio Daten auf eine...
Weiter lesenKnow-how: Was verbirgt sich hinter dem Begriff ASIO?
16. November 2015Was ist ASIO? ASIO steht für Audio Stream Input/Output und ist ein Software-Protokoll, das vom Hersteller Steinberg entwickelt wurde. Es fungiert wie ein Treiber als Mittler zwischen Soundkarte und...
Weiter lesenKnow-how: Wofür steht BITC?
9. November 2015Was ist BITC? Die Abkürzung steht für „Burnt-In Time Code“ – auch „Visible Time Code“ genannt, findet sich im Video-Bereich und ist eine Kombination aus Synchronisatio...
Weiter lesenKnow-how: Was versteht man unter Chipset?
5. November 2015Was ist ein Chipset? Dieser Begriff, oftmals auch Chipsatz genannt, bezeichnet zumeist zwei Chips auf dem Mainboard eines Computers – North- und Southbridge genannt. Sie dienen zur Unterstützung de...
Weiter lesenKnow-how: Was ist D.I.?
3. November 2015Was versteht man unter D.I.? D.I. steht für den englisch-sprachigen Begriff direct injection, auf Deutsch etwa Direktanschluss/Direktabnahme. Das Signal eines Instruments (beispielsweise einer E-Gi...
Weiter lesenKnow-how: Was ist Daisy-Chaining?
2. November 2015Was versteht man unter Daisy-Chaining? Der Begriff Daisy-Chaining (von engl. daisy chain = Gänseblümchen-Kette) kommt aus der Computer-Technik und bezeichnet die serielle Verschaltung mehrerer Hard...
Weiter lesenKnow-how: Was ist C++?
30. Oktober 2015Was ist C++? Die Abkürzung steht für eine weiterentwickelte Form der Programmiersprache C, die sich bis zur Einführung von C++ als so genannte Programmiersprache der dritten Generation großer Belie...
Weiter lesenKnow-how: Was ist das BIOS?
3. September 2015Was ist das BIOS? Das Basic Input Output System – kurz BIOS – ist eine Steuersoftware, die nach dem Start des Computers zuerst ausgeführt wird und die die Funktion des Computers ohne in...
Weiter lesenKnow-how: Was ist eigentlich das ACID-Format?
2. September 2015Was ist das ACID-Format? Dabei handelt es sich um das Datei-Format, in dem sogenannte ACID-Loops gespeichert werden. Das sind Musik-Clips, die ursprünglich für die Benutzung mit der Musik-Software ...
Weiter lesenKnow-how: Wie funktioniert Wellenfeldsynthese?
28. August 2015Was versteht man unter Wellenfeldsynthese? Die Wellenfeldsynthese (WFS) ist ein Wiedergabeverfahren zur künstlichen Erzeugung akustischer Umgebungen, das Ende der 1980er Jahre von Professor Guus Be...
Weiter lesenKnow-how: Was ist das AIFF-Format?
25. August 2015Was ist AIFF? AIFF steht für Audio Interchange File Format. Das vom der Hersteller Apple entwickelte Dateiformat dient zum Speichern von Audiodaten. Durch das Verfahren der Linear-Puls-Code-Modulat...
Weiter lesenKnow-how: Was versteht man unter AES 42?
17. August 2015Was ist AES 42? Im Zusammenhang mit der Entwicklung digitaler Mikrofone, die das analoge Audiosignal unmittelbar in digitale Informationen wandeln, ist 2006 eine neue Schnittstelle basierend auf de...
Weiter lesenKnow-how: Was versteht man unter Bias?
13. August 2015Was ist Bias? Bias bezeichnet in der Elektronik allgemein eine konstante, einseitige Größe, die den eigentlichen Nutzsignalen überlagert wird, um diese an einem gewünschten Arbeitspunkt zu betreibe...
Weiter lesenKnow how: Was versteht man unter Aliasing?
6. August 2015Was ist Aliasing? Aliasing ist ein Begriff, der erst durch die Digitaltechnik an Bedeutung gewonnen hat. Aliasing oder auch der sogenannte „Aliasing-Effekt“ treten auf, wenn analoge Signale digital...
Weiter lesen