Know-how

Ratgeber: Mit Musik online Geld verdienen

2022-03-22T11:03:53+01:0022. März 2022|Kategorien: Know-how|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Als Musiker Geld zu verdienen ist auch in Zeiten ohne Inzidenzen und Ausgangssperren kein einfaches Unterfangen. Wir zeigen in diesem Artikel eine Auswahl an interessanten Online-Portalen, die Geld in die Kassen spülen können.

Workshop: Standalone Groovebox Native Instruments Maschine+

2022-03-18T10:09:05+01:0018. März 2022|Kategorien: Know-how|Tags: , , , , , |

Richtig mit Maschine arbeiten - Maschine hat eine für Anfänger nicht immer leicht zu verstehende Mischung aus Einfachheit und Komplexität – oft hilft aber ein kleiner Tipp weiter. Nach dem Hardware-Test in der letzten Ausgabe bietet Autor Heiner Kruse diesmal eine Übersicht über Workflowdetails – auch für bestehende Maschine User. Der Workflow der als Software mit Controller konzipierten Maschine wurde für die Maschine+ Hardware übernommen, so dass die Arbeit mit Maschine+ auch ein Test für alle Maschine-Versionen ist, wie gut man nun mit dem Controller Standalone arbeiten kann.

Ratgeber: Schlagzeug stimmen, so geht’s richtig! Teil 5 – Schlagzeugaufnahme

2022-02-21T11:16:05+01:0021. Februar 2022|Kategorien: Know-how|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Jeder Mensch hört anders. Und jedes Mikrofon hört anders. Allgemeingültige Aussagen sind problematisch, außer für einen ganz bestimmten Sound oder ein ganz bestimmtes Genre. Autor Christian Vaida gibt im fünften Teil seiner „Killer Drumsound“-Serie Recording-Tipps, doch hören muss am Ende jeder selbst – und sich dabei auf seinen Geschmack und seine Vision einlassen.

Ratgeber: Schlagzeug stimmen, so geht’s richtig! Teil 4 – Toms & Becken

2022-02-22T15:26:55+01:0021. Februar 2022|Kategorien: Know-how|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , |

Nachdem Autor Christian Vaida in den vergangenen Ausgaben von Professional Audio die Stimmung von Bassdrum und Snare vorgestellt hat, kommt er in dieser Ausgabe zu den wohl schwierigsten und vielfältigsten Instrumenten des Drumsets – den Tom Toms und den Becken.

Ratgeber: Schlagzeug stimmen, so geht’s richtig! Teil 3 – Snare Drum stimmen

2022-02-22T15:26:20+01:0018. Februar 2022|Kategorien: Know-how|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Die Snare Drum ist die Signatur eines Drummers, das hervorstechendste und markanteste Element des Drumsounds. Daher gibt es auch von keinem anderen Bestandteil des Drumkits Signature-Modelle. Es gibt Songs oder gar Genres, die vom Snare-Sound leben, bei denen ein anderer Sound einfach unvorstellbar wäre. Autor Christian Vaida geht in Teil 3 seiner „Killer Drumsound“-Serie auf die Suche nach dem „richtigen“ Snare-Klang.

Ratgeber: Schlagzeug stimmen, so geht’s richtig! Teil 2 – Bassdrum stimmen

2022-02-21T11:19:02+01:0016. Februar 2022|Kategorien: Know-how|Tags: , , , , , , , , , , , |

Im zweiten Teil der Ratgeber Serie widmet sich Autor Christian Vaida dem Fundament eines Drumsets – der Bassdrum. Dabei geht es weniger um Aussagen über einen speziellen Genre-Sound, sondern allgemein nützliche Praxistipps, um die eigenen Klangvorstellungen gezielt umsetzen zu können.

Ratgeber: Schlagzeug stimmen, so geht’s richtig! Teil 1

2022-02-22T15:27:44+01:0014. Februar 2022|Kategorien: Know-how|Tags: , , , , , , , , , , |

Der Klang eines akustischen Schlagzeugs gehört zu den größten Herausforderungen sowohl im Studio, live oder auch für den einsamen Drummer in seinem Probenkeller. Unzählige Stunden vergeuden Musiker und Produzenten mit dem Drumsound und viele haben schon resigniert. In einer fünfteiligen Serie bringt Autor Christian Vaida das Thema Schlagzeugklang näher, räumt Vorurteile und Irrglauben aus dem Weg und nähert sich Stück für Stück dem „Killer Drumsound“.

Ratgeber: Streaming-Setup für Musiker

2022-02-10T14:05:39+01:0010. Februar 2022|Kategorien: Know-how|Tags: , , , , , , , , , , |

Besonders in der Gaming-Szene erfreuen sich Streaming-Plattformen wie beispielsweise Twitch großer Beliebtheit. Doch auch für Musiker bietet diese Art des Austausches unzählige Möglichkeiten. Autor Stefan Hofmann liefert einen Überblick über Plattformen und die notwendige Technik für das perfekte Streaming-Setup.

Special: Der Pro Audio-Ausbildungskompass

2022-02-09T15:18:56+01:0018. Mai 2017|Kategorien: Know-how|Tags: , , , , , , , , , , |

Sie selbst, Ihr Nachwuchs oder jemand aus Ihrem Umfeld möchte unbedingt einen Beruf erlernen, der etwas mit Audio zu tun hat? Aber welche Berufe gibt es da derzeit überhaupt in Deutschland? Und wo und auf welchem Wege kann man sie erlernen? Professional audio hat sich für Sie umgesehen und zeigt Ihnen im Pro Audio-Ausbildungskompass einige Ihrer Möglichkeiten auf.

DJ Special: Workshop DJ-Kopfhörer

2022-02-01T13:44:37+01:0016. April 2017|Kategorien: Know-how|Tags: , , , , , , |

Was wäre der DJ ohne einen guten Kopfhörer? Dieser sollte ordentlichen Sound liefern, gut gegen Außengeräusche abschirmen, dabei laut genug sein und einen guten Tragekomfort bieten. Wir haben für Sie fünf Kopfhörer von Beyerdynamic, Monster, Pioneer, Sennheiser und Ultrasone verglichen, die sich unter anderem speziell für das DJ-ing empfehlen.

DJ Special: Workshop Native Instruments Stems & Traktor Control S5

2022-02-01T13:44:46+01:0014. April 2017|Kategorien: Know-how|Tags: , , , , , , |

In dieser Folge unserer DJ-Serie widmen wir uns einer der populärsten, Software-gestützten Auflegeplattformen in Gestalt von Native Instruments Traktor. Vor allem die Kombination mit dem neuen STEMS-Vierkanalformat und dem dazu passenden DJ-Controller S5 eröffnen ein Dorado von Mix-Möglichkeiten.

Nach oben