Loading...

Hot Tools

In seiner allmonatlichen Kolumne stellt Autor Heiner Kruse in kurzer, knapper Form bekannte und nicht so bekannte Soft- und Hardware vor, bei denen ein genauerer Blick in jedem Fall lohnenswert ist.

Hot Tools: Qu-Bit Mojave

2023-11-15T09:58:36+01:0015. November 2023|Kategorien: Hot Tools|Tags: , , , |

Qu-Bit Frontmann Andrew Ikenberry erschuf, inspiriert vom Wüstensand und Sandstürmen, mit dem neuen Mojave-Modul einen Granulareffekt, der Audio in Echtzeit in Audiopartikelstürme verfremden kann. Mojave ist vielleicht das komplexeste Qu-Bit-Tool, das mir bislang in die Hände gekommen ist. Mojave beherrscht neben granularer „Klangteppicherzeugung“ auch extreme Feedbackloops, das Erzeugen von Akkorden aus Dauertönen oder das Generieren sich stets verändernder zufälliger Rhythmen und Melodien über stochastische Engines.

Hot Tools: G-Force Oberheim OB-X

2023-11-15T09:54:01+01:0015. November 2023|Kategorien: Hot Tools|Tags: , , , |

Vor genau einem Jahr durfte ich in Heft 12/2022 Oberheim’s OB-X8 testen. Jetzt veröffentlicht die britische Softwareschmiede G-Force eine von Oberheim offiziell unterstützte OB-X-Software als Stand-alone- und Plug-in-Version. Tom Oberheim selbst bescheinigt den Engländern unerreichte Klangqualitäten und Detailrekonstruktionen seiner Originale.

Hot Tools: Ableton Push 3 & Live 11.3.10

2023-11-22T08:58:43+01:0018. Oktober 2023|Kategorien: Hot Tools, News|Tags: , , , |

Ableton’s Push 3 ist ein innovativer neuer Controller, mit dem ihr Ableton Live im Computer ansteuern könnt. Push 3 ist auch als Stand-alone-Variante mit Intel i3, 8GB RAM, 256 GB und Lithium Akku verfügbar. Um das Produkt nachhaltig zu konzipieren, hat Ableton die Möglichkeit eingeführt, die günstigere Controller-Variante (mit Audio-Interface) nachträglich via Upgrade-Kit zur Stand-alone-Version aufrüsten zu lassen. Zudem soll in der Zukunft auch die Stand-alone Version nachträglich aktualisiert werden können.

Hot Tools: Oxi Coral  

2023-10-18T15:45:18+02:0018. Oktober 2023|Kategorien: Hot Tools|Tags: , , |

Oxi Coral ist wahrscheinlich ein Meilenstein in der Eurorack-Geschichte. Mit diesem Modul könnt ihr auf nur 14 HP Breite achtstimmige Polyphonie im Eurorack realisieren, habt verschiedene Klangerzeugungsmethoden zur Hand und könnt Details leicht verändern. Viel interessante Musiktechnologie kommt derzeit aus Spanien, Oxi aus Vigo ließ schon mit dem innovativen Sequencer „One“ aufhorchen, Module anderer spanischer Firmen wie Instruo oder endorphin.es beeindrucken mich ebenfalls.

Hot Tools: 1010MUSIC BLACKBOX OS 3.09

2023-10-18T14:20:16+02:0018. Oktober 2023|Kategorien: Hot Tools|Tags: , , |

Seit unserem ersten Test in Heft 03/20 sind im Lauf der Jahre viele neue Funktionen durch Updates für die 1010music blackbox hinzugekommen. Ganz frisch ist nun Version 3.0, in dem vor allem der interne Sequencer, viele Workflows und die Ansteuerung via MIDI verbessert wurden. Es wird Zeit für eine Neubetrachtung.

Hot Tools: Vocals mit Synthesizer V

2023-09-27T10:52:52+02:0027. September 2023|Kategorien: Hot Tools, News|Tags: , , |

Den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Musikproduktion finde ich interessant, in vielen Fällen bleibt genug Platz für menschliche Kreativität übrig. Vorteil: Oft verfügt ihr dadurch über bessere, realistischere oder noch nicht dagewesene Instrumente beim Komponieren. Das gilt auch für die menschliche Stimme, die vielleicht das wichtigste Instrument überhaupt ist, aber nur begrenzt nachgeahmt werden kann - oder konnte. Denn das ändert sich gerade in rasantem Tempo auf mehreren Ebenen.

Hot Tools: UVI IRCAM Prepared Piano 2

2023-08-09T15:46:03+02:009. August 2023|Kategorien: Hot Tools, News|Tags: , , |

Mit Hilfe der UVI IRCAM Prepared Piano 2 Library für UVI’s Falcon oder den kostenlosen UVI-Player könnt ihr Sounds eines Prepared Pianos in einem Sampler nutzen. Bei präparierten Klavieren werden typischerweise alle möglichen Gegenstände auf oder zwischen den Saiten eines Flügels platziert oder Saiten auf besondere Weise zum Schwingen gebracht.

Hot Tools: Make Noise Spectraphon & Klevgrand Tomofon

2023-07-27T12:17:47+02:0027. Juli 2023|Kategorien: Hot Tools|Tags: , , , |

Dieses Mal geht es um zwei innovative Klangerzeuger: Make Noise Spectraphon (ein Eurorack Modul, dessen Premiere eins der heißesten Themen auf der letzten Superbooth war) und Klevgrand’s Tomofon (eine Software für Computer und iOS). Beide können Audiomaterial synthetisieren, so dass die Tonhöhe kontrollierbar wird und das Ergebnis in einem Synthesizer-Instrument weiterverarbeitet werden kann – freilich mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Hot Tools: Fors Opal 1.2 & FL Studio Multiband Delay

2023-05-25T09:41:58+02:0025. Mai 2023|Kategorien: Hot Tools|Tags: , , , , , |

Diesen Monat stelle ich zwei Tools vor, die ausschließlich in bestimmten DAW’s funktionieren, nämlich Ableton Live und FL Studio. Den Schritt in eine andere, ungewohnte DAW zu wagen mag anfangs mühsam sein. Doch gerade in Ableton Live und FL Studio können die Belohnungen hierfür besonders erfreulich ausfallen, denn es gibt viele spezielle, gute und durchdachte Tools zu entdecken, von denen ich hier zwei sehr aktuelle vorstelle.

Hot Tools: Softube Atlantis Dual Chambers

2023-04-28T14:21:25+02:0028. April 2023|Kategorien: Hot Tools, News|Tags: , , |

In den Atlantis Studio im Herzen von Stockholm können Musiker ihre Produktionen mit Hilfe der dort befindlichen Echo-/Hallkammern auf ganz besondere Weise veredeln. So entstand auch der berühmte Vokalklang der schwedischen Pop-Band ABBA, der noch heute bewundert wird, obwohl seitdem neuere Technik und Hallgeräte verfügbar sind. Die Softwareentwickler von Softube haben sich diesem Thema gewidmet und das „Atlantis Dual Chamber“ Plug-in entwickelt. Und ich kann Grammy-Produzent Mark Rankin (Adele) nur recht geben, wenn er es so formuliert: „Wow, ohne etwas anzufassen, klingt es schon so gut…“

Hot Tools: Sonicware Smpltrek

2023-03-16T09:21:42+01:0016. März 2023|Kategorien: Hot Tools|Tags: , , , |

Auf der Suche nach einer kompakten Sampling-Workstation ist Sonicware Smpltrek ein heißer, neuer „Kandidat“ und Geheimtipp. Die japanische Firma Sonicware hat schon einige Geräte für mobile Musikproduktion auf den Markt gebracht. Es begann mit dem ELZ-1, einem „Gadget“, das mit Pete Townshend von „The Who“ einen unerwarteten Fürsprecher fand und Parallelen zu Teenage Engineering’s OP-1 aufwies. Es ging weiter mit der „Liven“ Serie (etwa „Liven Beats & Bass“, siehe Hot Tools 05/22). Und jetzt kommt „Smpltrek“, ein mobiles Produktionsstudio mit Sampler und Live-Performance-Features. Hätte man diese kleine Kiste in den 80er-Jahren Studio-Ikonen wie Trevor Horn oder Peter Gabriel in die Hand gedrückt, sie hätten das Gerät vermutlich zum Zentrum ihres Setups gemacht – oder wären vorher in Ohnmacht gefallen.

Nach oben