Test: United UT Twin87 – Der Legende so nah
Ein erschwingliches Mikrofon, das wie ein teurer Klassiker klingt – das gibt's nicht. Gibt es doch. Zumindest nach dem Willen von United, den Schöpfern des UT Twin87.
2022-08-12T10:38:26+02:0012. August 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Mikrofon, United, UT Twin87|
Ein erschwingliches Mikrofon, das wie ein teurer Klassiker klingt – das gibt's nicht. Gibt es doch. Zumindest nach dem Willen von United, den Schöpfern des UT Twin87.
2022-08-12T09:24:58+02:0012. August 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: absorber, Akustikmodule, GIK Acoustic, Sound Blocks|
Akustikbau mit Baukastenprinzip - Von Bob Katz bis Rupert Neve sind und waren zahlreiche Größen der Musikbranche begeistert von den Akustikmodulen der Firma GIK Acoustics. Neben klassischen Absorbern, Bassfallen und Diffusoren erreicht uns nun ein neues Produkt des amerikanischen Herstellers – die Sound Blocks.
2022-07-13T11:14:08+02:0013. Juli 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Dan Clark, Dan Clark Audio, Kopfhörer, Stealth|
Nach vier Jahren Entwicklungszeit gibt es den Dan Clark Audio STEALTH seit ein paar Monaten auch im Handel zu kaufen. Autor Stefan Hofmann hat sich den alles andere als kostengünstigen geschlossenen Kopfhörer genauer angesehen.
2022-07-13T10:33:17+02:0013. Juli 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: IK Multimedia, iRig, iRig Pro Quattro I/O, Recording, Test|
Mobile-Recording, Live-Mixing, Unterwegs-Produktionen mit hohem Ansprach, V-Logging und Streaming – das brandneue iRig Pro Quattro I/O soll dies und noch mehr draufhaben. So verheißt es zumindest IK Multimedia.
2022-06-13T13:47:15+02:0013. Juni 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: AG Serie, Gamer, Gaming, Mikrofon, Mischpult, streamen, Streamer, Test, Yamaha|
Mit der brandneuen AG Serie präsentiert nun auch Pro Audio-Gigant Yamaha eine Kollektion von Geräten für alle, die endlich mit den ganz Großen streamen wollen. Spannend? Und ob.
2022-06-13T13:23:51+02:0013. Juni 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Mikrofon, Röhrenmikrofon, Telefunken, Test, TF51|
Das Telefunken TF51 ist in wichtiger Mission unterwegs: Klanglich am berühmten C12 orientiert, will es allen Tonschaffenden zur Veredlung ihrer Aufnahmen viel Vintage-Wohlklang darreichen.
2022-06-02T11:29:12+02:002. Juni 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Circuit Tracks, Groovebox, Novation, Novation Circuit Tracks|
Instinktiv komponieren, spontan performen …so lautet die Philosophie der Circuit-Serie von Novation. Man setzt sich aufs Sofa und legt mit Synths und Drums los, ein Bildschirm wird nicht gebraucht. Das ist in Zeiten von Videokonferenzen eine Wohltat und gilt auch für den neuesten und bisher leichtesten Spross der Serie namens „Circuit Tracks“. So gelangt man nicht nur schnell an musikalische Ergebnisse, dank der griffigen Pads und Encoder kann man mit dem Gerät auch noch gut performen. Circuit Tracks bietet dabei gegenüber den Vorgängern gravierende Veränderungen, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.
2022-05-05T09:40:25+02:005. Mai 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Korg, modwave, Synth, Synthesizer, Synths, Test, wavestate|
Was KORG mit seinen digitalen Synths macht, gleicht einer Revolution. Zunächst erschien der neue modwave mit „Kaoss-Physics“-Tool. Dann kamen ein Editor für modwave und einer für den wavestate Synth mit einem 2.0-Update hinzu, dazu ein Sample-Builder, mit Hilfe dessen man in beide Synths eigene Samples laden kann. Während des Testens kam dann noch die Meldung über neue „native“-Softwarevarianten von wavestate und opsix als Plugin. Es fühlte sich ein wenig an, als wäre ich beim Graben auf eine Goldader gestoßen. Den Test musste ich einige Male umschreiben, doch die Reise war die Mühe wert.
2022-04-29T10:20:57+02:0029. April 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Leichtgewicht, Mikrofon, Richtrohrmikrofon, Røde, VideoMic Go II|
Ein vielseitig einsetzbares Richtrohrmikrofon der Firma RØDE tritt in der Gewichtsklasse „Leichtgewicht“ zum Test an. Ein Mikrofon, das professionelle Rundfunkqualität verspricht und in der Anwendung für das mobile Umfeld geeignet sein soll. Wie sich das Mikrofon zur Ergänzung von Videoaufzeichnungen im Kamerabetrieb verhält und die mobile sowie stationäre Anwendung am Smartphone und Computer meistert, hat Autor Jim Taubitz für uns herausgefunden.
2022-04-20T10:29:30+02:0020. April 2022|Kategorien: Software, Tests|Tags: Ableton Live 11, DAW, live, MPE-Funktion|
Ableton Live 11’s Public Beta kommt mit zahlreichen Verbesserungen, neuen Effekten und einer zum Hauptthema gewordenen Integration von MPE-Funktionen. Die Einführung von Comping, Spektralsynthese und Follow Tempo sind symbolisch dafür, dass Ableton Live dreigleisig unterwegs ist: 1.) Live wird immer mehr eine große DAW, 2.) Live wird immer mehr ein experimentelles Soundlabor 3.) Live wird ein immer besseres Live-Tool.
2022-03-31T16:07:50+02:0031. März 2022|Kategorien: Software, Tests|Tags: Ableton, Ableton Live, Ableton Live 11, DAW, Test|
Ableton Live 11’s Public Beta kommt mit zahlreichen Verbesserungen, neuen Effekten und einer zum Hauptthema gewordenen Integration von MPE-Funktionen. Die Einführung von Comping, Spektralsynthese und Follow Tempo sind symbolisch dafür, dass Ableton Live dreigleisig unterwegs ist: 1.) Live wird immer mehr eine große DAW, 2.) Live wird immer mehr ein experimentelles Soundlabor 3.) Live wird ein immer besseres Live-Tool.
2022-03-25T13:37:39+01:0025. März 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: 04/2022, Ausgabe 04/2022, Avantone, Avantone Pro, Kopfhörer, MixPhone MP-1, Over-Ear-Kopfhörer|
Der MixPhone MP-1 von Avantone PRO präsentiert sich in ungewöhnlicher Optik und auch das akustische Design unterscheidet ihn durch die Möglichkeit, zwischen drei Abhörperspektiven zu wechseln von Kopfhörern der Konkurrenz.
2022-03-22T13:53:55+01:0021. März 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: 04/2022, Ausgabe 04/2022, Harald Wittig, Homerecording, Kompaktmischer, SSL, SSL BiG SiX, Test|
BiG SiX, der neuste Kompaktmischpult-Streich von SSL ist da und will mit seinem Hybridkonzept die Homerecording- und Projekt-Studios erobern. Das Zeug dazu hat es. Text und Fotos von Harald Wittig
2022-03-17T15:43:09+01:0017. März 2022|Kategorien: Software, Tests|Tags: IK Multimedia, SampleTron 2, Tape-Modeling, Virtuelles Instrument, VST, VST-Instrumente|
SampleTron 2 kombiniert die Sound-Engine von IK Multimedias SampleTank 4 mit der hauseigenen Tape-Modeling-Technologie, um die Klänge Tape-basierter Sampler aus den 60er und 70er Jahren sowie von frühen digitalen Sample-Playern und Vocodern zu erzeugen. Autor Stefan Hofmann hat sich das virtuelle Instrument genauer angesehen.
2022-03-18T10:14:28+01:0015. März 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Groovebox, Maschine, Native Instruments, Native Instruments Maschine+, Standalone, Test|
Mit Maschine+ präsentiert Native Instruments erstmals eine Standalone-Workstation-Lösung. Ein Computer wird dabei natürlich immer noch verwendet, aber diesmal ist er in der Maschine Hardware selbst drin. Wie gut kann man Maschine-Hardware wirklich “Standalone” bedienen? Diese und andere Fragen arbeitet Autor Heiner Kruse in einem zweiteiligen Test heraus, präsentiert die Basics und erklärt den Workflow mit der Groovebox.
2022-03-10T16:10:24+01:0010. März 2022|Kategorien: Software, Tests|Tags: Distortion, Distortion Pedal, Dozer Drive, Fuse Audio Labs, Henning Hellfeld, Plug-in|
Fuse Audio Labs veröffentlicht mit dem neuen Dozer Drive gleich zwei legendäre Verzerrer-Pedale auf einen Streich. Henning Hellfeld hat das virtuelle Fuzz Face und Tube Screamer Pedal genauer unter die Lupe genommen.
2022-03-03T13:27:50+01:003. März 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: DynaCaster, Gesangsaufnahmen, Harald Wittig, Mikrofon, SE Electronics, Sprachaufnahmen, Test|
Vokalakrobaten aufgepasst: Mit dem DynaCaster präsentiert sE Electronics ein speziell für Sprach- und Gesangsaufnahmen optimiertes Mikrofon, das es wahrlich in sich hat.
2022-02-24T10:19:19+01:0024. Februar 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Ausgabe 03/2022, Austrian Audio, Austrian Audio OD505, Dynamisches Mikrofon, Mikrofon, OD505, Raphael Tschernuth|
Austrian Audio präsentiert mit dem OD505 ein dynamisches Mikrofon mit Supernieren-Charakteristik für den Live- und Studioeinsatz. Die Österreicher haben sich für ihren Neuling mal wieder ein paar besondere „Schmankerl“ einfallen lassen. Was das OD505 von anderen dynamischen Mikros abhebt, und wie es sich gegen namhafte Konkurrenz schlägt, hat unser Autor Raphael Tschernuth genauer beleuchtet.
2022-02-24T09:42:01+01:0024. Februar 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Home-Studio, Möbel, Produktionstisch, Studio, Tisch, Zaor, ZAOR Miza M Flex|
Frische Linien, ansprechendes Design und dazu noch funktionell? Seit mittlerweile fünfzehn Jahren macht es sich der Möbelhersteller ZAOR Studio Furniture zur Aufgabe, dem Arbeitsplatz des Produzenten eine besondere Ästhetik zu verleihen und individuelle Lösungen für jede Produktionsumgebung zu finden. Pünktlich zum Jubiläum brachte das Unternehmen Anfang des Jahres eine überarbeitete Version der beliebten Miza Studiotisch-Reihe auf den Markt, die nunmehr den Namenszusatz „Flex“ erhält und mit mehr Platz, cleverem Kabelmanagement sowie höhenverstellbaren Keyboard-Schubladen punkten will. Professional audio hat das Werkzeug ausgepackt und fleißig geschraubt.
2022-02-09T13:28:41+01:003. Februar 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: Lautsprecher, Malte Schmidt, Mittelklasse, Nahfeld-Monitore, Vergleichstest|
Wer Musik produziert und diese auch selbst abmischen möchte, muss beurteilen können, was er tut und braucht daher unter anderem ein zweckdienliches Paar Lautsprecher. Dafür kann man ohne weiteres Summen im Gegenwert eines gut erhaltenen Gebrauchtwagens auf den Tisch blättern.
Gratis Prämie!
Erhalten Sie ein IK Multimedia iRig Mic Studio XLR Großmembran-Mikrofon gratis zu Ihrem Professional audio Abo!