Inspiriert von einer Legende – weiterentwickelt für die heutigen Anforderungen: Das neue CC8 von Austrian Audio

Kleinmembran-Kondensatormikrofon für Studio und Bühne 

Austrian Audio stellt das erste in einer neuen Reihe instrumentaler Mikrofone vor: das brandneue CC8. Das True-Condenser-Mikrofon wurde für den professionellen Einsatz konzipiert. Jedes CC8 Kleinmembran-Mikrofon ist mit einer OCC7 Kondensator-Kapsel bestückt. Inspiriert von der legendären CK1, soll die neu entwickelte Kapsel alle Vorzüge des Klassikers mit den Anforderungen heutiger Audioproduktion vereinen.

Die goldbedampfte Membran im Inneren der Kapsel besteht aus 3 Mikrometer starkem Polyethylennaphthalat (PEN). Das verwendete Filtergewebe verspricht eine konstante und sehr breitbandige Auslöschung. Daraus soll eine äußerst präzise Nierencharakteristik mit ausgezeichneter Dämpfung von rückwärtig und seitlich einfallendem Schall folgen und unverfälschte Signal-Aufzeichnung ermöglichen.

Austrian Audio kündigt an, dass die OCC7-Kapsel und die transformerlose Konstruktion des Speiseteils dem CC8 einen bemerkenswert linearen Frequenzgang verleihen. Das Mikrofon soll zudem extrem hohen Schalldruck von bis zu 156 dB SPL vertragen. Das Eigenrauschen wird mit lediglich 16 dB SPL (A) angegeben. Das CC8 soll natürlich offen und selbst bei extremen Lautstärken weder harsch noch spitz klingen. Seidig- weiche Mitten und Höhen ohne jede Überbetonung werden in Aussicht gestellt.

Laut Herstller bietet sich das CC8 so für Aufnahmen an, bei denen schnelle Transienten abgebildet werden müssen und die räumliche Information möglichst unverfälscht eingefangen werden soll. So zum Beispiel für die detailgetreue Aufnahme verschiedener akustischer Instrumente, wie Streicher, Bläser, klassische Sänger, aber auch akustische Gitarre, Klavier und Schlagzeuge.

Es bietet eingebaute schaltbare Dämpfung von 0 dB, -10 dB und -20 dB, was die nahe Positionierung an lauten Schallquellen wie z. B. Trompeten ermöglichet, ohne dabei Verzerrungen befürchten zu müssen. Rumpelgeräusche und Trittschall werden mit dem schaltbaren Hochpassfilter (60 Hz 2. Ordnung, 120 Hz 2. Ordnung) effektiv eliminiert.

Auch als Stereo-Set erhältlich

Jedes CC8 wird in Wien von Hand gebaut. Eine Besonderheit ist der hauseigene schalltote Raum von Austrian Audio. Vor dem Verlassen der Fertigung wird jedes Mikrofon gemessen und auf eine maximale Toleranz von nur +/- 0,5 dB Empfindlichkeit bei 1 kHz abgestimmt. Somit können alle CC8, unabhängig vom Produktionsdatum, als Matched-Pair genutzt werden.

Das einzelne CC8 wird ab Obtober 2021 für 399 Euro, das Stereo-Set für 499 Euro erhältlich sein.

Weitere Informationen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden