Was ist ein Cent?
Das Cent ist eine lineare Maßeinheit, die aus der Musiktheorie kommt und 1875 von Alexander John Ellis eingeführt wurde. Mit der Cent-Skala lassen sich Tonhöhen und Intervalle jenseits der westlich-europäischen Musik mit ihrer Einteilung in Halb- und Ganztönen exakt definieren. In Anlehnung an den Tonumfang einer Oktave und ihrer Einteilung in zwölf Halbtöne wurde ein Skalen-System definiert, das den Tonraum von Halbton zu Halbton in hundert Schritte unterteilt. Das Intervall der Oktave besitzt demnach also 1200 Cent. Viertel- oder Achteltönige Skalen lassen sich damit exakt definieren. So lässt sich beispielsweise das Intervall einer Quinte mit dem Wert 700 Cent oder das Intervall eines Dreiviertel-Tons mit 75 Cent beschreiben.
Hinterlasse einen Kommentar