Multiplayer – Flaggschiff mit Stammbaum

Pioneer präsentiert sein neues Multiplayer-Flaggschiff, den CDJ-3000. Im Inneren kommt unter anderem erstmals eine MPU (Mikroprozessoreinheit) zum Einsatz. Pioneer verspricht darüber hinaus eine Vielzahl an neuen Funktionen, basierend auf weiteren, speziell entwickelten Komponenten die der Kreativität der Anwender einen weiten Spielraum geben sollen. So können Tracks und Hot-Cues mittels MPU und Gigabit-Ethernet-Verbindung – schneller geladen werden. Der CDJ-3000 dient dabei auch als Freischalt-Hardware für „rekordbox“. Zur Nutzung des Performance-Modus muss auf die aktuellste Software-Version gewechselt werden. Der CDJ-3000 verfügt über einen 9“-Touchscreen, der größer ist als der des CDJ-2000NXS2 und zeitgleich eine höhere Auflösung bietet. Die Benutzeroberfläche wurde beibehalten. Zu den neuen Funktionen zählen des Weiteren auch Controller, wie z.B. Shortcuts, Touch-Preview, Touch-Cue, Stacked-Waveform und die 3-Band-Wellenform, mit der sich feststellen lässt, wo sich die optimalen Mix-Punkte auf dem laufenden und dem abgehörten Track befinden. Acht Hot-Cue-Tasten befinden sich direkt unter der Wellenformanzeige und bieten erweiterte Trigger-Möglichkeiten.

Die neuen Hardware-Tasten geben direkten Zugriff auf Beat-Jump und Key-Sync, was dem Nutzer beim harmonischen Mischen hilft. Über die neuen 8-Beat-Loop-Tasten, die zusätzlich zur klassischen 4-Beat-Steuerung zur Verfügung stehen, kann eine größere Auswahl an Loops erzeugt werden. Neu gestaltet wurde auch das Jog-Wheel des CDJ-3000, was sich laut Pioneer DJ eine  flüssigere Performance gegenüber den Vorgängern erlaubt.

Ebenfalls konnte die Touch-Latenz verkürzt werden. Mit dem LCD-Bildschirm in der Mitte des Jog-Wheels kann die Wiedergabe-Position und das Albumcover im Auge behalten werden. Der CDJ-3000 ist ab sofort erhältlich. Die UVP beträgt 2.399.- Euro.

www.pioneerdj.com