Einer für alles

Mit dem „1972“ erweitert Drawmer seine 1970er-Serie um einen zweikanaligen Vorverstärker auf Grundlage separater Eingänge für Mikrofon-, Line- und Instrumentensignale.

Der 1972 (1 HE) verfügt über eine „Lift“-Schaltung, für die intelligente Verstärkung niedriger Signalpegel während der Aufnahme. Die Verstärkung bei aktivierter Lift-Funktion erfolgt im Bereich von 0 bis -30 dB dynamisch mit max. +10 dB. Signalanteile unterhalb -30 dB werden pauschal mit +10 dB verstärkt. Beide Kanäle des 1972 sind identisch aufgebaut. So lassen sich unterschiedlichste Signal- / Mikrofon-Kombinationen, wie z.B. die gleichzeitige Verwendung eines dynamischen und eines Bändchenmikrofons für die Amp-Abnahme oder die gemeinsame Verarbeitung eines Pickup- und Mikrofonsignals einer akustischen Gitarre, umsetzen. Hoch- und Tiefpassfilter können bei Bedarf zugeschaltet werden (LoCut bis 350 Hz, HiCut bis 1,5 kHz). Mit den beiden Shape-Tastern verfügt der 1972 zudem über einen dreistufigen Tilt-EQ. Entlang einer festen Frequenz von 500 Hz werden entweder die darunter liegenden Frequenzen angehoben und simultan die oberen Frequenzen in gleichem Maße abgesenkt – oder umgekehrt. Werden beide Tasten aktiviert, erinnert die Pegelkurve an eine „Hi-Fi-Badewanne“.

Der in Großbritannien gefertigte Drawmer 1972 ist ab Mitte September zur UVP von 1.099.- Euro (zzgl. MwSt.) erhältlich.

https://drawmer.com