Der wilde Siebziger
Drawmer hat im Zuge der NAMM 2020 sein neues Modell „1970“ der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dem 1970 erweitert Drawmer seine 1970er-Serie um einen zweikanaligen FET-Kompressor und Mikrofonvorverstärker. Ausgestattet mit separaten Eingangspaaren für Mikrofon- und Line-Signale, bietet der 1970 zwei transparente Mikrofonvorverstärker von „THAT Corporation“ mit +66 dB Gain, +48V Phantomspeisung, Phasenumkehrung, Hochpassfilter sowie einer dreistufigen Impedanzwahl (200Ω, 600Ω, 2,4kΩ) pro Kanal. Für die Abnahme von Instrumenten steht ein frontseitiger Hi-Z-Eingang mit eigenständiger Verstärkung sowie Bass- und Höhenreglern zur Verfügung. Der 1970 lässt sich wahlweise als zweikanaliger Mono-Kompressor oder als gekoppelter Stereo-Buskompressor verwenden. Die Kompressorsektion verfügt über die Steuerungselemente für Threshold, Ratio, Attack und Release, inklusive einer achtstelligen LED-Anzeige für die Gain- Reduction pro Kanal bzw. pro Band. Über die individuell schaltbaren Modi „Big“ und „Air“ lassen sich die tiefen bzw. hohen Frequenzen im Stereo- bzw. Mono-Betrieb hervorheben, ohne Einfluss auf die Kompression zu nehmen. Die rückseitigen Sidechain-Anschlüsse sowie die Wet / Dry-Mix-Regler in der Ausgangsverstärker-Sektion zur Parallelkompression erweitern die Flexibilität des 1970 zusätzlich.
Darüber hinaus ermöglicht der 1970 einen vollständigen Hardwire-Bypass pro Kanal für präzise A/B-Vergleiche zwischen komprimiertem und unbehandeltem Eingangssignal. Drawmer sieht den 1970 als vielseitiges Audio-Tool, sowohl geeignet als Frontend für Einzelspuraufnahmen von Instrumenten und Vocals, als auch zur Abnahme eines Gitarrenverstärkers mittels zweier Mikrofone oder als Stereo-Buskompressor mit umfangreichen Link- und Mix-Funktionen. Der am Drawmer-Firmensitz in Großbritannien gefertigte 1970 kann seine Stärken – je nach Bedarf – im Studio- und im Live-Betrieb zur Geltung bringen. Die UVP beträgt 1269.- Euro plus Mehrwertsteuer.