Ein Sound für die Ewigkeit
Die wenigsten Menschen dürften wissen, wie er aussah. Die Wahrscheinlichkeit, dass man jedoch weiß, wie die Früchte seines Lebenswerks klingen, ist hoch. Besonders wenn sich in der eigenen Plattensammlung Werke von zum Beispiel Neil Young, Tom Petty, Fleedwood Mac, Red Hot Chili Peppers, Kyuss, Rage Against The Machine, Barry White, Santana, Metallica, Nine Inch Nails oder Nirvana befinden. Denn einige von deren erfolgreichsten Alben entstanden im Sound City Studio und in diesem stand eines der berühmtesten Mischpulte der Musikgeschichte: die Neve 8028 Console, welche vor allem den Klang des 70er-Jahre-Rock geprägt hat.
Rupert Neve gilt als einer der einflussreichsten Wegbereiter für die Tontechnik. Preamp- und EQ-Designs wie das des 1073 sind ihm zu verdanken. Zudem zählt er zu den Pionieren der Transistortechnik, die seinerzeit die als veraltet geltende Röhrentechnik ablöste. Sein Markenzeichen, das all seine Gerät- und Errungenschaften prägte und Künstler, Produzenten und Konsumenten bis heute fesselt, ist der warme, dynamische und gleichzeitig sehr druckvolle „Neve-Sound“.
Rupert Neve gründete unter anderem die Firmen Focusrite und Rupert Neve Designs. Sein immenses Wissen brachte er beratend unter anderem bei Taylor Guitars, Yamaha und Steinberg ein. 1989 wurde er in die Mix Hall of Fame aufgenommen und 1997 mit dem Technical Grammy Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Am 12.02.2021 verstarb der gebürtige Engländer im Alter von 94 Jahren in seiner Wahlheimat Texas. Sein Körper geht, aber sein Sound bleibt für die Ewigkeit.