Verzerrung & Sättigung satt

Software-Hersteller FabFilter hat sein Multiband Saturation- und Distortion – Plugin „Saturn“ in der Version 2 veröffentlicht. Neben kleineren optischen Überarbeitungen im Vergleich zum Vorgänger enthält das Update auch mehrere Neuerungen in Sachen Funktionsumfang und Workflow. So spendiert FabFilter Saturn 2 nun insgesamt 28 anstatt wie bisher 16 Distortion-Modelle. Neben den zwölf neu hinzugefügten Modellen wurden die altbekannten Modelle überholt. Von dezenten Band- oder Röhrensättigungseffekten bis hin zu neuen Amp-Modellen wie britischen Pop  & Rock oder amerikanischen Tweed & Plexi sowie Transformer-Stile (Subtle, Gentle, Warm) erwartet den Nutzer eine große Bandbreite an Verzerrung & Sättigung.

Es können dabei sechs separate Frequenzbereiche mit individuell eingestellten Saturationseffekten versehen werden. Die Grenzfrequenzen zwischen den Bändern können jeweils mit Flankensteilheiten von 6, 12, 24 oder 48 dB pro Oktave eingestellt werden. Saturn 2 eignet sich auch für den Einsatz im Mastering. Nutzer können in diesem Zusammenhang auf das neue „Linear Phase Processing“ sowie den neuen „Superb HQ-Mode“, der das Plugin in einen 32-fach Oversampling Betrieb versetzt, zurückgreifen. Mit der neuen  „Live Modulation“ – Anzeige erhält der Anwender anhand der nun sichtbaren Wellenform stets optisches Feedback über seine Einstellungen. Saturn 2 ist ab sofort zum Preis von 129.- Euro, für Mac und PC als VST, VST3, AU und AAX – Plugin in 32 oder 64 Bit  zum Download erhältlich.

www.fabfilter.com