Brandneu

Fabfilter hat ein neues, umfassendes Update für die seine Audio-Plug-ins veröffentlicht. Mit der neuen Software-Version implementiert die Software-Schmiede neben einer Vielzahl verschiedener Verbesserungen die Apple-Silicon-Unterstützung für alle AAX-Plug-ins sowie skalierbare Oberflächen seiner Pro- und Creative-Plug-ins. Die Schaltfläche zum Ändern der Größe in der rechten unteren Ecke der Benutzeroberfläche bietet nun ein Untermenü „Skalierung“ mit Optionen zum Erhöhen oder Verringern der Skalierung der gesamten Benutzeroberfläche, wie zum Beispiel 125 %, 150 % et cetera. Zudem wurden die CPU-Spitzen beim Wechsel des Oversampling- oder High Quality-Modus in Pro- und Creative-Plug-ins reduziert. Für die Preset-Schaltfläche wurde ein Kontextmenü mit Rechtsklick hinzugefügt, das die Optionen „Speichern“ und „Speichern unter“ enthält. Im jüngst erschienenen Twin 3 kann damit ein Preset als Favorit markiert werden. Hierfür wurde auch das Optionssymbol im Preset-Browser überarbeitet, um es besser auffindbar zu machen. Ebenso wurde die Unterstützung für MIDI-Programmwechsel in den VST3-Plug-ins hinzugefügt. Timeless 3, Volcano 3, Twin 3 und Saturn 2 haben diverse Verbesserungen erfahren, wie unter anderem die neuen Optionen „Show Source Flow“ und „Auto-Collapse Sources“. Diverse weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen betreffen die Plug-ins Pro-DS, Pro-G und Pro-L 2. Die aktualisierten Versionen sind laut Hersteller voll kompatibel mit früheren Versionen. 30-tägige Testversionen der neuesten Plug-in-Versionen stehen, wie das Update, kostenfrei zur Verfügung.

https://fabfilter.com