Analog pur
Fredenstein hat mit dem Bento 8 und dem Bento 8 Pro zwei neue 3HE 19“ Einschubträger für 500er Module veröffentlicht. Beide Modelle bieten jeweils Platz für bis zu acht Module. Besonderes Augenmerk hat Fredenstein auf die Konzeption des Netzteils der neuen Bento 8 Modelle gelegt. Während in Einschubträgern bisweilen Schaltnetzteile verbaut sind, welche automatisch mit Netzspannungen von 90VAC – 240VAC arbeiten und zudem platzsparend sind, möchte Fredenstein die Nachteile dieser Netzteile, insbesondere hochfrequente Spannungsspitzen auf den Versorgungsspannungen der Module, welche bei sensiblen 500er Geräten zu Störgeräuschen führen können, vermeiden. Daher ist das Netzteil im Bento 8 & im Bento 8 Pro komplett analog, d.h. die Stromversorgung ist mit einem Netztransformator und linearen Spannungsreglern aufgebaut.
Es kann die eingebauten 500er Module mit +/- 16 V DC je 2A und +48 V DC 0,25 A versorgen, was 500mA pro Slot bedeutet. Damit keine Störgeräusche vom Netztransformator entstehen, ist der Trafo abgeschirmt. Bei beiden Bento 8 Versionen kann der Verdrahtungsaufwand reduziert werden, da das Audiorouting von Karte zu Karte, mittels Switch auf der Rückseite des Racks programmiert werden kann. Ebenso verfügen beide Bento 8 über den zum Fredenstein-Standard gehörenden Kompressor-Link und einen Ground-Lift Schalter. Der Bento 8 Pro bietet gegenüber dem „Basismodell“ zudem Überwachungsfunktionen, einen analogen Stereo-Kopfhörerverstärker sowie zwei VU-Meter. Mittels der Drehschalter L-Slot und R-Slot können die acht Ausgänge beliebig auf die VU-Meter geschaltet werden. Jeder angewählte Audio-Output liegt gleichzeitig am Kopfhörerausgang an. Dies ermöglicht es Stereosignale zu kontrollieren. Möchte man Monosignale überwachen, stellt man beide Schalter auf den gleichen Slot. Die Kopfhörerlautstärke kann mittels Potentiometer geregelt werden. Der Verkaufspreis im Handel liegt beim Bento 8 Pure Analog bei 349.- Euro. Der Bento 8 Pro Pure Analog kostet 429.- Euro.