Zuwachs bei Singular Sound

Singular Sound stellt mit dem AEROS Loop Studio und dem Dreadbox Antiphon DIY-Kit gleich zwei Neuzugänge vor. Die Stompbox Drum Machine Beat Buddy erhält ein Update.

Das AEROS Loop Studio ist ein Hybrid aus traditionellen Loop-Stations und einer DAW. Insbesondere die Bedienelemente des AEROS sollen dem Anwender neue Möglichkeiten eröffnen. Tracks können während der Performance, mit Hilfe des integrierten Scrollrads, live gemischt werden. Als dann kann man das Ergebnis bei Gefallen auch abspeichern und exportieren. Konkret bietet das AEROS bis zu 36 individuelle Loops pro Song, bei beliebig vielen Overdubs pro Loop. Verarbeitet werden kann Material mit bis zu 32Bit-Fließkomma, Aufnahmen können mit 24Bit angefertigt werden. Durch die Option eine SD-Speicherkarte zu nutzen, kann laut Singular Sound so bis zu 48 Stunden Material bearbeitet und gelooped werden. Im Mittelpunkt steht dabei neben vier Fußschaltern, das verbaute 4,3“ Touchscreen-Display, das dem User die Wellenformen und Cues in Farbe anzeigt und zur praktischen Bedienung auch im Live-Betrieb beitragen soll. Das AEROS Studio ist mit dem Beat Buddy Drum Pedal von Singular Sound kompatibel, verfügt -auch deswegen- über MIDI I/O, Bluetooth- und WiFi-Kompatibilität, die für Updates und für vom Hersteller bisher nicht näher erläuterte Zwecke genutzt werden kann. Die Verfügbarkeit des AEROS Loop Studio ist über Sonic Sales zu erfragen. Der UVP liegt laut Website bei 679.- Euro.

Als zweiter Neuzugang reiht sich der in Griechenland gefertigte DIY-Bausatz für den monophonen Dreadbox Antiphon Analog-Synthesizer ein. Dieser verfügt über acht Sinusgeneratoren, die mittels Fader oder CV in der Tonhöhe moduliert werden können. Die Ausgangslautstärke der Oszillatoren ist via Drehregler steuerbar. Singular Sound sieht das Einsatzgebiet prädestiniert bei Ambient-Klängen und Drones, aber auch experimentelle LoFi-Effekte, z.B. durch direkten Anschluss einer Gitarre an den vorhandenen Input mit nichtresonantem Filter sind umsetzbar. Der Dreadbox Antiphone Synthesizer kommt mit externem, 150mm Federhall von Belton und findet -drei freie HE vorausgesetzt- auch im Rack Platz. Voraussichtlich verfügbar ist das Kit laut Website ab 18.10.2019. Es wird in einer limitierten Stückzahl zum UVP von 165.- Euro erscheinen.

Zu guter letzt spendiert Singular Sound der Stompbox Beat Buddy ein Factory Update auf Version 2.0. Es umfasst eine grundlegende Überarbeitung der enthaltenen Rhythmen, Anpassungen von Lautstärkepegeln, neu eingespielte Samples und eine Generalüberholung der Jazz-Abteilung. Das Update ist kostenlos und steht ab sofort zum Download bereit.

www.sonic-sales.de