Goldene Zeiten
Golden Age Premier (Schweden) schließt mit dem GA-800G eine nicht ganz alltägliche Marktlücke. Der Nachbau des legendären Originals, dem Sony C-800G, ist ab sofort erhältlich und dürfte für all jene Tonschaffenden interessant sein, die das Original aufgrund dessen fehlender ROHS-Konformität („Restriction of Hazardous Substances“) in Deutschland bisher nicht erwerben konnten. Golden Age Premier, der Luxus-Ableger von Golden Age Project legt dabei nicht nur Wert auf äußerliche Ähnlichkeit. Auch in Sachen Komponenten und Klang macht Golden Age eindeutig den Schritt in Richtung des Klassikers von Sony.
Als Röhre kommt eine 6AU6 mit 90 Volt Anodenspannung aus Frankreich zum Einsatz, die – wie beim Sony – durch einen regelrechten „Kühlergrill“, ein großdimensioniertes Gitter ausreichende Kühlung erfährt. Auch aufgrund dessen sind mit dem GA-800G niedrige Rauschwerte von 18dB(A) bei gleichzeitig hoher Empfindlichkeit (-33dB / Pa) und hohem max. SPL-Wert (140dB bei Kugel, 137dB bei Niere) zu erzielen. Golden Age Premier legt besonderen Wert auf die im GA-800G verbaute Elektronik auf einer Keramikplatine von Rogers untergebracht ist. Diese vergleichsweise kostspieligen Platinen werden auch im Flugzeugbau verwendet. Weitere edle Bauteile des GA-800G stammen aus Deutschland und Japan. Nachdem GAP mit seinem U47-Klon und einem ELA-M251 Nachbau in den High-End-Bereich der Mikrofone eingetreten ist, ist mit dem Neuankömmling GA-800G eine echte, da nicht alltägliche Ergänzung des Angebots an hochwertigen Studiomikrofonen gelungen. Der Lieferumfang des GA-800G umfasst außer dem Mikro selbst das Netzteil, ein Mikrofonkabel, eine Spinne von Rycote und einen passenden Koffer. Der Straßenpreis des Gesamtpakets beträgt ca. 4.000.- Euro. Das Set ist ab sofort erhältlich.