Geheimer Prototyp

Mit Ampethron wird ein neuer Hardware Synthesizer auf DSP-Basis angekündigt. Laut Hersteller soll sich der Synth insbesondere für Live-Acts, DJs und Studioeinsätze eignen und dabei einen neuen, gar revolutionären Stil hinsichtlich der Kontrolle und der Wiedergabe von Sounds bieten.  Genauere Informationen sind bisher rar, aber zumindest erste Bilder liegen mittlerweile vor. Unklar ist, ob der auf dem Bildmaterial abgebildete Touchscreen zu einem Tablet gehört, mit der sich der Synthesizer fernsteuern lässt. Um eine reine App kann es sich beim Ampethron aufgrund der Bezeichnung „Hardware-Synthesizer“ nicht handeln. Darauf deuten auch die spärlichen, vom Hersteller Phasenetic Research Labs preisgegebenen Informationen hin, die neben der Touchscreen-Bedienung auch ausdrücklich eine Hardware-Bedienung vorsehen.

Eine Möglichkeit wäre also, dass der Touchscreen am Gerät selbst verbaut ist. Unter anderem ist es dem Nutzer dank des Touchscreens möglich, eigene LFO- und Oszillator-Wellenformen in Echtzeit zu zeichnen. Die GUI erinnert mit seinem Design dabei an Tablets aus Computerspielen, in denen man Aliens auf dem Mars bekämpft.  Außer den wenigen Bildern existiert z.Zt. ein kurzes Youtube-Video, das zwar optisch nichts Aufschlussreiches bietet, dafür aber mit recht wilden Sounds einen hörbaren Eindruck vermittelt. Genaue technische Spezifikationen und Informationen über die Ausstattung des Geräts, liegen bislang nicht vor. Ebenso ist bisher nicht bekannt, wann der Ampethron erscheint und was er kosten soll. Auf der überschaubaren Web-Präsenz wird ein 200.- Euro Rabatt für Frühbesteller angeboten. Im Rahmen einer Crowdfunding Kampagne soll eine begrenzte Zahl an Ampethrons mit deutlichem Preisnachlass verkauft werden.

www.ampethron.com