Organ-Handel
In Kooperation mit Hammond USA und der japanischen Suzuki Music Corp. veröffentlicht IK Multimedia eine digitale Version der B-3. Erstmals ist daneben auch ein Leslie Cabinet als virtuelles Instrument für das iPad von Apple verfügbar. Eine Version für PC & Mac hatte es zuvor bereits aus gleichem Hause gegeben. Bei der Entwicklung der B-3X wurde laut IK Multimedia sehr viel Wert auf eine originalgetreue Nachbildung des Klangs, der Bedienelemente und des gesamten Effekt-Signalpfads der B-3 gelegt. So kommen zum Beispiel wie beim analogen Original 91 Tonewheels zum virtuellen Einsatz, die dem Vorbild ausgesuchter Hammond Orgeln auf der ganzen Welt nachempfunden wurden.
Dabei zielt der Hersteller auch auf den Live-Gebrauch der virtuellen Orgel ab, indem u.a. durch eine volle MIDI-Kompatibilität der B-3X App eine Performance auf der Bühne mit iPad statt Laptop ermöglicht wird. Eine Verwendung der B-3X in den meisten mobilen Recording-Apps ist zudem möglich und spricht neben der Verwendung für Live-Acts auch die Nutzer an, die lieber immer und überall ihre Lieblingsorgel aufnehmen können wollen, ohne dafür einen Lieferwagen samt Laderampe, sowie eine Armada von teuren Mikrofonen zu bemühen.
Neben den virtuellen Instrumenten der B-3X App, diversen enthaltenen Lautsprechern inklusive Rotary-Speaker, Amps, Mixer, sowie vier verschiedenen Mikrofon-Emulationen, sind auch einige Stomp-Boxen mit von der Partie und geben dem umtriebigen Organisten weitgehende Möglichkeiten der Klangformung an die Hand.
Die Bedienung des Software-Instruments entspricht derweil weitestgehend dem des Hardware-Instruments, wurde aber hier und da mit zusätzlichen Möglichkeiten versehen. So können z.B. 24 Zugriegel-Einstellung pro Preset gespeichert werden, oder die Zugriegel und Schalter im Live-Betrieb so angepasst werden, dass die Tatstatur auf dem Display in den Hintergrund tritt und den Künstler nicht ablenkt. MIDI Zuordnungen für moderne digitale Hammond Orgeln sind ebenso vorhanden, wie die Steuerbarkeit via MIDI für die enthaltenen Stomp-Box Effekte, was die Live-Tauglichkeit des B-3X Pakets von IK Multimedia untermauert.
Nachdem das Audiosignal die Orgel- und die Effektsektion verlassen hat, stehen dem Anwender in der „Cabs-Section“ eine Reihe verschiedener Speaker-Simulationen zur Verfügung. Dort findet man von „echten“ Leslie-Speakern über diverse (Gitarren-) Amps und 4×12 Boxen aus IK’s bekannter AmpliTube 4 – Reihe alles was für einen amtlichen Hammond / Leslie Sound benötigt wird. Neben dem Finetuning der Geschwindigkeit des Leslie-Cabinets und der Option Leslie-Amps und Gitarren-Amps zu vermischen, können die virtuellen Mikros in ihrer Position verändert werden, Filter & EQ genutzt oder auch das DI-Signal der Orgel in den Mix mit einbezogen werden. Um dem Sound der B-3X einen finalen Schliff geben zu können ist abschließend eine Rig-Sammlung virtuellen Outboard-Equipments, wie z.B. EQ, Reverb und FET-Kompressor enthalten, mit der der Klang am Ende der Signalkette ganz den individuellen Wünschen veredelt werden kann.
Die Hammond B-3X App für das iPad kann über den App Store bezogen werden und kostet zum Einführungspreis bis März 2020 99,99.- USD.