IK Multimedia veröffentlicht Pianoverse und kombiniert die weltbesten Konzertpianos mit inspirierenden, filmischen Effekten, um ein unglaublich vielseitiges virtuelles Klavierinstrument zu schaffen, das überall dort brilliert, wo ein Klavierklang von Weltklasse benötigt wird – von klassischen Konzerten über Film-Soundtracks bis hin zu Live-Jazz-Performances.
Mit Pianoverse können Benutzer eine atemberaubende Klangpalette erkunden, die von der naturgetreuen akustischen Klaviererfahrung bis hin zu den wildesten atmosphärischen und interaktiven kreativen Texturen reicht – und das alles mit einem einzigen Plug-in. Und das alles mit unglaublicher Benutzerfreundlichkeit und einem inspirierenden Workflow.
Das Team von IK hat Jahre damit verbracht, wertvolle Klaviere von den renommiertesten Herstellern zu beschaffen. Jedes Instrument wird von einem Meisterstimmer von Hand gestimmt und vorbereitet und dann mit mehreren Mikrofon-Setups und dem von IK speziell entwickelten Robotersystem abgetastet.
Mit einer Mischung aus Hardwaretechnologie, Software und einer gehörigen Portion Handwerkskunst hat IK einen Sampling-Roboter entwickelt, der aus einem extrem präzisen und leisen Linearmotor und einem elastischen Aktuator besteht, der genau wie ein menschlicher Finger funktioniert.
Das Ganze ist mit einem Computer im Kontrollraum verbunden, wo eine eigens entwickelte Aufnahmesoftware den gesamten Prozess steuert und das Maß an Geschwindigkeitsmessung, Sampling-Präzision und Wiederholbarkeit erreicht, das notwendig ist, um die wahre klangliche DNA eines jeden Klaviers zu erfassen.
Das Ergebnis ist ein noch nie dagewesener Realismus in der gesamten Dynamik jedes Pianoverse-Pianos, ohne es zu verflachen oder zu sehr zu vereinfachen, wie es bei traditionellem Sampling häufig der Fall ist.
Eine leistungsstarke neue Engine
Das IK-Sounddesign-Team verwendete dann subtile Techniken, die in zwei Jahrzehnten der Programmierung virtueller Instrumente perfektioniert wurden, um diese Tausende von Samples zum Leben zu erwecken. Die bahnbrechende neue Engine von Pianoverse verwendet völlig neu gestaltete Round-Robin-, Voice-Management- und andere Techniken, um ein nahtlos authentisches Erlebnis zu bieten.
Mehr als Genauigkeit und Klang
Pianoverse glänzt außerdem mit einer einzigartigen Kombination von Leistungssteuerungen für die Arbeit auf der Bühne und im Studio. Um den Klang eines jeden Klaviers anzupassen, bietet Pianoverse die Möglichkeit, die Position des Deckels, die Resonanz der Harfe, das Pedalgeräusch oder sogar das Geräusch der Klavierschlägel einzustellen – alles Dinge, die normalerweise nur bei modellierten Instrumenten verfügbar sind.
Für den Live-Einsatz bieten alle drei Pedale eine stufenlose Steuerung, einschließlich Half- und Catch-Pedal und Una Corda, um ein unübertroffenes Performance-Erlebnis zu ermöglichen. Ob für Klassik, Jazz, Pop, Latin oder jedes andere Genre, Pianoverse bietet immer einen wirklich überragenden Klavierklang und ein hervorragendes Spielgefühl.
Unverzichtbare Studioverarbeitung
Pianoverse bietet zwei Mikrofonsätze pro Klavier, so dass der Benutzer wählen kann, ob er einen moderneren und direkteren oder einen klassischeren Klang bevorzugt. Darüber hinaus bietet die Pianoverse-Engine für die traditionelle Klangformung und das Abmischen eine umfassende Suite von unverzichtbaren Effektwerkzeugen.
Es gibt wählbare EQ- und Kompressionsfunktionen, jeweils mit mehreren Modi, sowohl für Instrumenten- als auch für Raum-Stereomikrofonpaare. Ein spezieller Masterkanal bietet EQ und einen VCA-ähnlichen Limiter für den letzten Schliff beim Mastering, während ein Stereobreitenregler die Breite des Bildes schnell einstellt – und es sogar von der Perspektive des Spielers zur Perspektive des Publikums umkehrt.
Generative Räume zum Erforschen
Wo die meisten Klavierinstrumente aufhören, fängt Pianoverse erst an. Mit einer neuen generativen Hall-Engine transportiert Pianoverse jedes seiner konzerttauglichen Klaviere an 30 klangliche Orte. Diese reichen von traditionellen Konzertsälen und Studioräumen bis hin zu weniger traditionellen Räumen wie ein Lagerhaus oder ein Tresorraum, bis hin zu jenseitigen, filmischen Umgebungen wie einem Eisberg, einer Wüste oder sogar dem Mars.
Jeder Raum nutzt verschiedene klangerzeugende Techniken, um unglaublich eindrucksvolle Klanglandschaften zu schaffen und die Kreativität bei jedem Schritt zu inspirieren. Darüber hinaus verfügt jeder Raum über flexible Steuerelemente, mit denen sich noch nie dagewesene cineastische Klänge und Texturen gestalten und erzeugen lassen. Diese eindringlichen, inspirierenden Sounddesign-Optionen bieten das umfassendste Ambient-Sound-Sculpting-Piano-Instrument aller Zeiten.
Einzigartige Kreativeffekte
Zusätzlich zu den benutzerdefinierten Spaces bietet Pianoverse auch 12 neue kreative Effekte zur Klanggestaltung. Diese Effekte reichen von neuen cineastischen Raumeffekten bis hin zu unverzichtbaren Studioeffekten und können in 3 Slots gleichzeitig eingesetzt werden: Der erste Slot ist ein paralleler Send-Effekt, während die Slots 2 und 3 Insert-Effekte sind.
Einzigartig in Pianoverse sind die 4 Modulationsquellen – 2 Hüllkurven und 2 LFOs – die verschiedenen Parametern in diesen 3 Effekt-Slots zugewiesen werden können, um den Klang weiter zu animieren und zu bewegen und extreme Effekte zu erzeugen, wenn gewünscht. Zusammen bieten diese Effekte ein Arsenal an klangformenden Werkzeugen, die in keinem anderen Piano-Instrument zu finden sind.
Eine Serie von 8 Pianos
Pianoverse bietet die größte Klangpalette, die in einem einzigen virtuellen Instrument verfügbar ist, mit einer anfänglichen Serie von 8 bemerkenswerten Instrumenten, die zur Veröffentlichung vorgesehen sind. Die ersten Pianos, die jetzt erhältlich sind, basieren auf einem Yamaha CFIII Concert Grand, einem Yamaha U5 Professional Upright, einem Bösendorfer 280 Vienna Concert und einem Steinway & Sons New York D-274. In Kürze werden weitere Modelle auf Basis eines Bösendorfer 200, eines Steinway & Sons Hamburg D-274, eines Fazioli F278 und eines Koch & Korselt Upright veröffentlicht, so dass die Nutzer je nach Bedarf neue Inspirationen erhalten.
Optionen, Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Pianoverse ist ab sofort als einzelnes Klavier im Online-Shop von IK Multimedia und bei autorisierten IK-Fachhändlern weltweit zu einem speziellen Einführungspreis von $/€99,99* (statt $/€129,99) pro Klavier erhältlich. Monatliche und jährliche All-Access-Pläne sind ebenfalls ab $/€14.99/Monat oder $/€149,99/Jahr erhältlich, die den Zugang zu aktuellen und neu veröffentlichten Klavieren ohne Einschränkung ermöglichen.
*Preisangaben ohne Steuern
Für weitere Informationen über Pianoverse oder um es in Aktion zu sehen, besuchen Sie bitte: www.ikmultimedia.com/pianoverse
Hinterlasse einen Kommentar