Bewegungsfreiheit

Mit YH-E700A, TW-E7A und TW-E5A präsentiert Yamaha die ersten Modelle eines neuen Line-ups kabelloser Kopfhörer, die aus enger Zusammenarbeit mit Qualcomm hervorgehen. Der Over-Ear-Kopfhörer YH-E700A ist mit dem von Yamaha  entwickelten Advanced Active Noise Cancelling (ANC) ausgestattet, das Umgebungsgeräusche auslöscht. Mit dem „Ambient Sound Modus“ kann der Nutzer auf Wunsch hören, was in der Umgebung vorgeht, ohne den Kopfhörer abnehmen zu müssen. Dazu kommt die „Listening Optimizer“ – Technologie, welche mehrere interne Mikrofone nutzt, um kontinuierlich Veränderungen der Hörbedingungen zu messen. Alle 20 Sekunden wird ermittelt, wie die Over-Ears, je nach Ohrform abdichten und welche Menge Luft entweichen kann. Die Wiedergabe wird daraufhin in Echtzeit optimiert, damit der Sound so nahe wie möglich an der Ausgangsquelle liegt. Die YH-E700A verfügen über dynamische 40mm Treiber, bei einem Frequenzgang von 8 – 40.000 Hz. Die Akkulaufzeit beträgt mit aktiviertem ANC bis zu 35 Stunden.

Die Verbindung erfolgt wahlweise via Bluetooth 5.0 oder 3,5mm Klinkenstecker, die Bluetooth-Codecs SBC, AAC und Qualcomm aptXTM Adaptive stellen eine verlustarme Übertragung sicher. Mit den Modellen TW-E7A und TW-E5A spricht Yamaha Fans von True Wireless Earbuds an. In beiden Modellen ist ein dynamischer 6,2mm Treiber verbaut, der einen Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hz abdeckt. Die Kopfhörer sind nach IPX5 vor Wasser geschützt und bieten eine Akkulaufzeit von 5 Stunden (TW-E7A), bzw. 6,5 Stunden (TW-E5A) sowie drei zusätzliche Ladungen mit dem mitgelieferten Case. Die Bedienung mit dem Google Assistant und Siri ist möglich, Bluetooth 5.0 mit den Codecs SBC, AAC und aptX werden unterstützt. Die TW-E7A sind ebenfalls mit ANC und Ambient Sound ausgestattet. Alle drei Modelle verfügen zudem über die „Listening Care Technologie“, die die Frequenzen auf die jeweilige Hörsituation abstimmt und den Hörer vor zu hoher Lautstärke schützt sowie für mehr Ausgewogenheit des Sounds bei niedrigen Pegeln sorgt, so Yamaha. Die Kopfhörermodelle lassen sich auch per Tasten oder kostenloser Yamaha Headphones Controller App für iOS und Android steuern. Die Kopfhörer bzw. die Etuis der Earbuds werden über das beiliegende USB-C auf USB-A Kabel geladen. Die TW-E5A und TW-E7A kommen voraussichtlich im Oktober 2020 in den Handel, das Over-Ear-Modell YH-E700A wird ab Dezember 2020 verfügbar sein.

Die UVP liegt bei 174.- Euro (TW-E5A) und bei 243.- Euro (TW-E7A), inkl. MwSt. Die UVP für die YH-E700A lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.

www.de.yamaha.com