Ausgabe 6/2014:
- Little Labs LMNOPre
Hören Sie sich das zum Test des Mikrofonvorverstärkers Little Labs LMNOPre erstellte Klangbeispiel an. Das Klangbeispiel liegt im MP3-Format vor. Viel Spaß beim Hören.
- Bändchenmikrofon Royer Labs R-121-PLAT :
Hören Sie sich das zum Test des Bändchenmikrofons Royer Labs R-121-PLAT erstellte Klangbeispiel an. Das Klangbeispiel liegt im MP3-Format vor. Viel Spaß beim Hören.
Ausgabe 5/2014:
- Großmembran-Mikrofon Neumann TLM 107:
Hören Sie sich das zum Test des Kondensatormikrofons Neumann TLM-107 erstellte Klangbeispiel an. Abgesehen vom Hall – es handelt sich um das Hall-Plug-in Breverb 2 von Overloud –gibt es auf der Aufnahme keine Effekte zu hören. Das Klangbeispiel liegt im MP3-Format vor. Viel Spaß beim Hören.
Ausgabe 3/2014:
- Digital-Mischpult Allen & Heath Qu-16:
Hören Sie hier das Klangbeispiel zum Test des Digital-Mischpults Allen & Heath Qu-16. Abgesehen von den Mikrofonen hören Sie auschließlich das Pult – Preamps und Effekte. Das Klangbeispiel liegt im MP3-Format vor. Viel Spaß beim Hören.
- Kleinmembran-Kondensatormikrofon Schoeps V4 U:
Hören Sie hier das Klangbeispiel zum Test des Kleinmembran-Kondensatormikrofons Schoeps V4 U. Die zu hörende Komposition „Agua e Vinho“ stammt von Egberto Gismonti. Beide Spuren wurden mit dem V4 U aufgenommen, es kamen, außer etwas Hall aus dem Plug-in Breverb von Overloud, keine Effekte zum Einsatz. Das Klangbeispiel liegt im MP3-Format vor. Viel Spaß beim Hören.
Ausgabe 2/2014:
- Röhren-Vorverstärker Fredenstein F676:
Hören Sie hier das Klangbeispiel zum Test des Röhren-Preamps Fredenstein F676. Für die akustischen Gitarren kamen zusätzlich das Lewitt LCT 940 Röhrenmikrofon in Stellung „Röhre“ zum Einsatz, die E-Gitarre wurde via DI-Eingang direkt eingespielt. Das Klangbeispiel liegt im MP3-Format vor. Viel Spaß beim Hören.
Ausgabe 1/2014:
- Audio-/MIDI-Interface IK Multimedia iRig PRO:
Hören Sie hier das Klangbeispiel zum Test des kompakten Audio-Interfaces IK Multimedia iRig PRO. Alle Spuren wurden über das iRig PRO eingespielt, der E-Gitarrensound stammt von Amplitube 3, die Summenkompression hat der Kompressor 670 aus T-RackS übernommen. Das Klangbeispiel liegt im MP3-Format vor. Viel Spaß beim Hören.
Ausgabe 12/2013:
- Mikrofon-Vorverstärker Vertigo Sound VSP-2:
Hören Sie hier die begleitend zum Test des Mikrofon-Vorverstärkers Vertigo Sound VSP-2 erstellten Klangbeispiele. Es handelt sich beidesmal um Auszüge aus zwei Ensemble-Improvisationen zusammen mit der Sängerin, Gitarristin und Flötistin Akampita Steiner. Gesangsstimme und Flöte wurden mit dem Microtech Gefell M990 mikrofoniert und vom VSP-2 verstärkt. Die Gitarrenaufnahme wurde ebenfalls mit dem VSP-2 erstellt. Sie hören das Microtech Gefell M990 vor der Nylonstring, die Steelstring wurde mit einem Sennheiser MKH-40 mikrofoniert. Die Klangbeispiele liegen im MP3-Format vor. Viel Spaß beim Hören.
Ausgabe 9/2013:
- Fire-Wire-Audio-Interface Universal Audio Apollo 16:
Hören Sie hier die begleitend zum Test des Audio-Interfaces Universal Audio Apollo 16 erstellten Klangbeispiele. Für alle Beispiele fand noch der Preamp Focusrite ISA One Verwendung, für die Akustikgitarren-Spuren kam zudem das Pearl Priority Großmembranmikrofon zum Einsatz. Die zu hörenden Effekte stammen allesamt von der UAD 2. Nähreres ist im Test ausgeführt. Die Klangbeispiele liegen im WAV-Format vor. Viel Spaß beim Hören.
Ausgabe 7/2013:
- Test Röhrenmikrofon Oktava MKL-2500:
Hören Sie hier das begelitend zum Test des Röhrenmikrofons Oktava MKL-2500 erstellte Klangbeispiel. Die Overdub-Gitarrenaufnahme wurde mit dem Mikrofon als einzigem Schallwandler aufgenommen und nachträglich nicht bearbeitet. Das Klangbeispiel liegt im WAV-Format vor. Viel Spaß beim Hören.
Ausgabe 5/2013:
- Test Sequenzer Ableton Live 9 Suite:
Hören Sie hier ein Klangbeispiel zum Test der DAW-Anwendung Ableton Live 9 Suite. Das Beispiele wurde in Live 9 Suite im Overdub-Verfahren mit einem MIDI-Keyboard eingespielt und ausschließlich mit dem MIDI-Editor, den Instrumenten, Samples und Effekten des Programms bearbeitet, Drittanbieter-Instrumente und -Effekte kamen nicht zum Einsatz. Das Klangbeispiel liegt im MP3-Format vor.
Hinterlasse einen Kommentar