Runde Sache
Soundprogrammierer Oliver Schmitt stellt seine Sample-Library Club Revolution Vol. 1 vor. Der Anspruch: einzigartige Club-Sounds professioneller Machart mit exzellentem Klang. Der Preis: gerade einmal 87 Euro.
Von Michael Nötges
Oliver Schmitt programmiert in seinem Studio (www.sound-of-revolution.com) Patches und Samples für Synthesizer und virtuelle Instrumente. Jetzt wagt er sich an seine erste Sample-CD heran. Bestimmt nicht aus Langeweile, sondern weil er mit der Qualität vieler handelsüblicher Libraries unzufrieden war. „Oft beinhalten sie nur Loops, die aus bereits fertigen Produktionen gerippt wurden, ohne sie großartig weiter zu bearbeiten“, erklärt er uns. Besonders sogenannte Kick-Free-Loops, Samples, in denen die Bass-Drum-Sounds fehlen, seien häufig einfach per Low-Cut-Filter beschnitten und nicht neu und damit ohne Kick produziert. Dadurch fehle klanglich weit mehr als gewünscht, denn auch die Mitten und Höhen eines Bass-Drum-Sounds seien weiterhin im Sample enthalten. „Auf ähnliche Art erstellte Effekt-Sounds haben außerdem das Problem, dass sie häufig verhallt oder bereits mit Delays belegt sind“ erklärt Schmitt und fügt an: „Ein Loop, der so entstanden ist, kann von Produzenten für professionelle Produktionen kaum verwendet werden.“
Aus dieser Unzufriedenheit heraus entstand die Idee für die eigene Sample-
Library. Ein Jahr lang hat der Soundtüftler über 2700 verschiedene Sounds und Loops für die Genre Trance, Techno, Hardstyle und Electro kreiert.
Die Daten auf Club Revolution Vol. 1 liegen im WAV-Format (16 Bit/44,1 Kilohertz) als auch EXS- sowie NKI-Format für den EXS 24-Sampler (Mac/Logic) und den Kontakt-Player von Native Instruments (PC und Mac) vor. In beiden Fällen sind für die Einzelsounds eigene Instrumente erstellt, um tatsächlich auf verschiedenen Tonhöhen spielen und die Funktionalität der Sampler voll ausnutzen zu können. Die einzelnen Untergruppen reichen von schrägen Acid-Sounds, über Bässe, Claps, Cymbals, über fertige Drum-Loops mit und ohne Kick, einzelne Drum- und Percussion-Instrumente bis hin zu Effekten wie Scratches, Sweeps oder Synth-Sounds.
Beeindruckend sind vor allem die Experimental- und Kick-Free-Loops, die sich besonders gut als Add-On-Beats in Produktionen verwenden lassen. Hier hat Schmitt nicht zu viel versprochen. Die Samples sind nicht einfach gefilterte Haupt-Beats, sondern klingen transparent und klar. Mal elektronisch steril, dann wieder organisch warm, werden alle Frequenzbereiche von den unteren Mitten bis Höhen bedient. Es knistert, knackt und wabert mit vielen geschmackvollen oder auch sehr schrägen Panning- und Phasing-Effekten.
Alle Drum-Loops sind mit 140 bpm produziert, wodurch die Main-Loops im Originaltempo allesamt kraftvoll rattern, als ginge es in jeder Sekunde darum, die Club-Besucher zum Tanzen und Aufschreien zu bringen. Es finden sich schmatzende Elektro-Grooves und knackige Breakbeats, mal mit Effekten und viel Räumlichkeit, mal ohne, mal mit Scratches, mal nüchtern und direkt. Wir testen die Loops in Ableton Live, schmeißen Haupt-Beats an und ergänzen sie mit den No-Kick- und Experimental-Samples und verlieren uns im Handumdrehen in einer Elektro-Live-Performance. Spannend wird es, als wir auch andere Tempi wählen. Schnell ist klar, die Library eignet sich besonders wegen der kreativen Kick-Free-Loops auch für Down-Beat – moderne Pop- und Trip-Hop-Produktionen. Zudem hat Schmitt seiner Library eine Vielzahl an Einzelsounds (Bassdrum, Snare, Hi-Hat, Cymbals, Shaker, Toms, Rimshots, Claps und Percussions) spendiert, um auch individuelle Beats zu komponieren. Die Acid- und Effekt-Samples bieten alles, was zur Verfeinerung von Elektro- und Dance-Produktionen erforderlich ist: Es gibt schräge Lead-Sounds, die sich erbarmungslos in den Gehörgang fräsen, knarzend und herrlich synthetisch, sowie flächige Atmos und Synth-Sounds. Komplett wird die Library durch zahlreiche Bass-Sounds, die von angezerrt knorrig bis zum runden Subbass ohne Attack reichen, sowie sogenannten Cuttet-Sounds und -Vocals, die sich für abgehackte Breaks eignen.
Fazit
Alles in allem bietet Club Revolution Vol. 1 ein in sich abgestimmtes Set an Klang-Material, dass sich besonders in Elektro-Clubs und auf Techno- oder Trance-Partys wiederfinden wird. Kritiker würden die Library vielleicht als eine etwas einseitige Angelegenheit bezeichnen. Freunde der elektronischen Klangproduktion hingegen, freuen sich über sehr gut klingende, moderne Samples und Sounds, die auch genreübergreifend durchaus interessant sind.
Erschienen in Ausgabe 11/2008
Preisklasse: Mittelklasse
Preis: 87 €
Bewertung: gut – sehr gut
Preis/Leistung: sehr gut
Hinterlasse einen Kommentar