Die dunkle Seite des Sounds
Film ohne Ton ist heutzutage weniger als die Hälfte und Filmton ohne Sound-Effekte klingt langweilig. Wie gut, dass Zero-G mit seiner Dark Skies-Library das nötige Material liefert, um auch Ihren Film-Soundtrack eindrucksvoll aufzupeppen.
Von Georg Berger
Wer sich einmal im Sounddesign versuchen will, wird sehr schnell erkennen, dass es zu einer äußerst aufwändigen Arbeit ausarten kann, bis die gewünschte akustische Atmosphäre, ganz gleich ob im Film, Hörspiel oder Computerspiel fertig produziert ist. Doch angesichts eng gesteckter Produktionspläne bleibt dafür meist zu wenig Zeit. Abhilfe will der britische Soundware-Hersteller Zero-G schaffen, der mit seiner Library Dark Skies Cinematic Ambiences den Job schon erledigt hat und ein weit gestecktes Repertoire an Effektklängen und Soundscapes bereitstellt. Über 1.000 verschiedene Sounds enthält die Library, genug Material, um auswählen und auch lange Zeit aus dem Vollen schöpfen zu können ohne sich wiederholen zu müssen. Sehr komfortabel: Im Lieferumfang finden sich bereits fertig programmierte Presets für Native Instruments Kontakt, Apple EXS 24 sowie Propellerhead Reason NN-XT, mit der sich die Samples – wahlweise im Wav- oder Aiff-Format – ohne lästiges Importieren und Editieren direkt laden und spielen lassen. Dieser Aufwand ist nicht selbstverständlich, weshalb es dafür ein Extra-Lob gibt. Gleiches gilt auch für die mitgelieferte Dokumentation, die detailliert sämtliche Sounds auflistet und knappe Informationen über mögliche Einsatzzwecke gibt.
Dark Skies ist in die drei Hauptkategorien/-Ordner „Ambiences“, „Single Hit Sounds“ und „Construction Kits“ unterteilt, die ihrerseits in sage und schreibe insgesamt 87 weitere Unter-Kategorien verzweigen. Die Construction Kits enthalten dabei geschmackvoll zusammengestellte Kombinationen aus Sounds der beiden anderen Hauptordner. Die Namensgebung der einzelnen Unterordner, wie etwa „Machine Room“, „SciFi“, „Demolition“ oder „Metal Crush“ ist zumeist für sich sprechend und gibt dem Anwender eine bildhafte Vorstellung, welche Art von Klängen sich darin finden. Der Grundsound der Dark Skies-Library ist sehr fein aufgelöst und breitbandig aufgestellt. Gerade bei Soundspektren mit starken Subbass-Anteilen oder sehr dominanten Höhen ist deshalb die Frequenzfeile, sprich Equalizer, nötig, möchte man sein Arrangement nicht von den Dark Skies-Samples überdecken, was Soundschraubern durchaus in die Hände spielt. Das Sound-Repertoire ist zumeist digitaler, synthetischer Natur beziehungsweise durch heftigen Effekt-Einsatz etwa von Pitch-Shiftern und/oder Bit-Crushern entsprechend raffiniert worden. Auffällig: Fast jedes Sample ist mit Hall versehen, der teils sehr kräftig eingesetzt ist, weshalb die Sounds nicht uneingeschränkt verwendbar sind. In der Ambiences-Kategorie finden sich lang andauernde Soundscapes mit farbenprächtigen Klangverläufen, die allesamt eine ruhige und zumeist düstere Stimmung erzeugen. Auffällig: Der Großteil dieser Sounds enthält in unterschiedlich starken Anteilen hauchende Rauschspektren in allen Facetten, die mit zum Ambient-Charakter der Klangverläufe beitragen, was zwar durchaus zu gefallen weiß. In Gesamtheit ist das jedoch zuviel, weshalb ein etwas gleichförmiger Eindruck bei diesen Sounds entsteht. Das Weglassen der ein oder anderen Rauschfahne hätte für mehr Abwechslung gesorgt. Doch das ist Geschmackssache. Wer auf diese Art von Sounds steht, wird hier bestens bedient. Versöhnt werden wir jedoch bei den Single Hit Sounds, die – Nomen est Omen – diatonisch spielbar sind und ein Schlaraffenland an Effekt-Klängen bieten. Darin tummeln sich Sweeps, Glissandi, Blubber-Sounds, harsch und verzerrt klingende Spektren, metallische und kreischende Perkussion-Sounds, kurzum, alles was das Effekt-Herz begehrt. In Zusammenklang mit den Ambiences lässt sich damit ein vielgestaltiger Sound-Kosmos aufspannen, der durch die Bank weg der düsteren Atmosphäre verpflichtet ist.
Fazit
Dark Skies Cinematic Ambiences ist eine speziell zugeschnittene Library, die für Horror-, Thriller- und Fantasyfilme ein perfekter Begleiter ist. Wer auf der Suche nach düsteren und bedrohlich klingenden Sounds ist, wird mit diesem Zero-G Produkt in jedem Fall das Passende finden.
Erschienen in Ausgabe 05/2010
Preisklasse: Oberklasse
Preis: 119 €
Bewertung: sehr gut
Preis/Leistung: sehr gut
Hinterlasse einen Kommentar