Aufeinander abgestimmt

Der saarländische Hersteller KSdigital kündigt mit dem A500 ein neues Spitzenmodell der hauseigenen A-Klasse an. Der aktive 3-Wege-Referenzmonitor ist mit zwei 10 Zoll Basstreibern und einem dedizierten 3 Zoll Mitteltontreiber ausgestattet. Für die hohen Frequenzen ist ein patentierter 1 Zoll Kompressionstreiber verantwortlich, der für außergewöhnliche Dynamik und Auflösung über einen breiten und tiefen Sweetspot sorgen und diesen durch das 80°x60°-Horn sehr linear beschallen soll.

Der A500 verspricht neben hohem Schalldruck und akkurater tonaler Wiedergabe per KSD-typischer, zeitkorrekter Schallwandlung eine ungehörte Auflösung im Klangbild. Phasenlineare FIRTEC-Filter bauen eine korrekte virtuelle Bühne in der Panoramaabbildung. Verstärker und Netzteile wurden für klirrarme Wiedergabe mit geringsten Verzerrungen konzipiert. Der A500 lässt sich problemlos analog (24 bit / 192 kHz AD-Wandler) oder digital per AES3 verlustfrei ins Studio-Setup einbinden. Die direkt am Amp zugänglichen High- und Lowshelfs erlauben eine schnelle Aufstellungs- und Raumanpassung im Bass und Hochton, die mit der (optionalen) KSD-RC Remote durch zusätzliche (phasenlineare) Filter bei Bedarf verfeinert werden kann (6 parametrische EQs, Delay, Level, etc.). Bei digitaler Anbindung stellt die KSD-RC auch eine M/S-Abhörmatrix zu getrennten Abhören der Mid- oder Seitensignale zur Verfügung und steuert auch die Abhörlautstärke.

Passend zum A500 bietet KSdigital mit dem B300 einen Subwoofer zur Erweiterung des Subbass-Bereichs des A500 an. In Kombination mit dem A500 überträgt der B300 die Frequenzen von 22 – 80 Hz. Eine spezielle Aufnahmekonstruktion hält die A500 sicher, entkoppelt diese im Bassbereich und erlaubt eine Neigung von bis zu 5° zur Anpassung der Abstrahlachse auf den Sweetspot.

Der A500 soll im ersten Quartal 2022 verfügbar sein, der Preis steht noch nicht fest. Der B300 ist zum Straßenpreis von ca. 3500 € erhältlich.

HTTPS://KSD-AUDIO.DE