Musikhören und Telefonieren unterwegs ohne lästiges Kabelgewirr: Der Brainwavz Blu-100 präsentiert sich als praktischer Tausendsassa.

Von Freda Ressel

 

Dass der chinesische Hersteller Brainwavz gute In-Ear-Kopfhörer zum kleinen Preis herstellt, haben wir bereits im Professional audio Vergleichstest (06/2016) herausgefunden, als das Modell Delta Testsieger in der Kategorie Preis/Leistung wurde. Mit 60 Euro ist auch das Bluetooth-Modell Blu-100 verhältnismäßig günstig und wartet mit einigen praktischen Features auf.

Der Blu-100 ist ein geschlossener In-Ear-Kopfhörer mit einem einfachen, dynamischen 8 mm-Treiber. Die Ohrhörer sind aus leichtem Aluminium gefertigt, aufgrund des verbauten Bluetooth-Moduls allerdings etwas klobig. Das flache, gummierte Verbindungskabel ist 60 cm lang und kann bequem im Nacken getragen werden. Auf der rechten Kabelseite sitzt die Fernbedienung mit integriertem Mikrophon. Diese verfügt über drei multifunktionelle Tasten (+/-, Play/Pause), mit denen Lautstärke, Songauswahl, das Ein- und Ausschalten, aber auch das Annehmen eingehender Anrufe gesteuert werden. Über die wichtigsten Statusänderungen (Power on, Power off, Pairing, Connecting, Low Battery) informiert der Kopfhörer via Sprachausgabe. Außerdem befindet sich eine Signalleuchte am rechten Rand der Fernbedienung, welche bei Inbetriebnahme und Ladebetrieb aufleuchtet. Diese ist allerdings winzig und kann leicht übersehen werden.

Der Blu-100 lässt sich mit allen Geräten verbinden, die über einen Bluetooth-Sender verfügen. Dabei ist die gleichzeitige Ansteuerung zweier Geräte möglich, so dass man zum Beispiel Anrufe von zwei verschiedenen Telefonen gleichzeitig annehmen oder gleichzeitig über einen Player Musikhören und sein Smartphone überwachen kann. Mit einer Reichweite von zehn Metern erlaubt er eine verhältnismäßig hohe Mobilität. Bluetooth 4.0 und die Fähigkeit, mit dem apt-x Codec verschlüsselte, unkomprimierte Bluetooth-Signale zu empfangen (sofern das Sendergerät über diesen Codec verfügt), garantieren bestmögliche Übertragungsqualität.

Hinter einer Klappe am rechten Ohrhörer befindet sich ein Mikro-USB-Anschluss, über den der Akku des Drahtlos-In-Ears am Computer oder mit einem optional erhältlichen USB-Netzstecker am Stromnetz aufgeladen lässt. Dies dauert über den Computer etwa zwei Stunden. Bei ständigem Gebrauch beträgt die Betriebsdauer vier, im Standby-Betrieb ganze 100 Stunden.
Der Lieferumfang umfasst drei Paar Silikon- und ein Paar Schaumstoff-Ohrstöpsel, ein Paar Silikonhaken zur besseren Befestigung in der Ohrmuschel, ein Klettband zum Zusammenhalten des Kabels, eine stabile Transportbox mit Nylonummantelung und ein USB-Kabel zum Aufladen des Akkus.

Der Kopfhörer ist mit 14 Gramm sehr leicht, doch die Größe der Ohrhörer wirkt sich negativ auf den Tragekomfort aus. Auf Dauer kann der Kopfhörer gerade bei kleineren Gehörgängen unbequem werden. Dank der Silikonpolster und -Haken lassen sich die Ohrhörer allerdings leicht und sicher im Gehörgang befestigen, so dass sie auch bei viel Bewegung (etwa beim Joggen) am richtigen Platz bleiben.

Für den Hörtest verknüpften wir den Blu-100 sowohl mit einem Smartphone mit apt-x als auch mit dem High-Res DAP FiiO X7 (Test auf Seite 24) und spielten unterschiedliche Musikstücke, sowohl unkomprimierte PCM-Files, als auch komprimierte MP3-Files ab. Dabei offenbarte sich, dass der Blu-100 für seinen sehr überschaubaren Preis klanglich eine gute Figur macht. Die Bässe sind voluminös trotz einer leichten Schwäche im Tiefbassbereich und sorgen für einen warmen Klang. Die Mitten kommen angenehm farbig und transparent. Die Höhenwiedergabe ist etwas zurückhaltend, aber durchaus präzise und angenehm. In Hinblick auf die Räumlichkeit gerade bei der Tiefenstaffelung ist noch eine Menge Luft nach oben, und auch die Auflösung könnte etwas feiner sein, doch für einen preisgünstigen Kopfhörer mit Headsetfunktion für unterwegs ist geht der Blu-100 klanglich vollkommen in Ordnung.