Von Sylvie Frei

Verfärbende Mikrofone, miese Leistungen von Instrumentalisten und Sängern, stundenlange Wiederholungen von Takes und intensive Nachbearbeitung und Tonhöhenkorrektur nach der Aufnahmesession gehören schon bald der Vergangenheit an. Durch eine neue Invention des Materialforschungs- und Audiotextil-Unternehmens pro audio TEXtiles wird die Arbeit im Studio bald sehr viel entspannter und schöner – und dies allein durch ein zunächst als Windschutz mit Wohlfühlfaktor konzipiertes Produkt. „Wir hätten nie geahnt, dass unsere Produktreihe zu weit mehr in der Lage sein könnte, als Pop- und Windgeräusche bei der Aufnahme abzumildern. Zunächst ging es uns darum, vor allem liebevoll gestaltete, maßgefertigte und völlig überteuerte Windschutzkappen für jeden denkbaren Mikrofontyp aus umweltverträglichem Material und zu fairen Bedingungen am Standort Deutschland herzustellen“, berichtete uns pro audio TEXtiles-Pressesprecher Groeg Regreb im Interview. „Doch eines Tages begann unsere Geschäftsführerin Eivlys Ierf mit neuen Materialien zu experimentieren und unter anderem unsere Schurwolle durch Garn aus im Vollmondschein gepflückter Bio-Baumwolle aus Kamillonien zu ersetzen, das sie anschließend unter größten Sicherheitsauflagen in einem S4-Labor im Keller der Firma mit hochreinem Kryptonit bestrahlte.“ Die Auswirkungen: Der aus ebendiesem Material im aufwändigen Crochet-Verfahren von Hand gefertigte Popschutz LMAA0815 Pro vermag es nicht nur, problematische Windgeräusche abzumildern, sondern wirkt sich auch positiv auf die Klangqualität der Aufnahmen und das Wohlbefinden des Nutzers aus. „In unseren technisch aufwändigen Testreihen konnten wir erstaunlichste Eigenschaften nachweisen“, so Regreb. „Der Frequenzgang der Mikrofone wurde elegant umgestaltet, der Geräuschpegelabstand sank um sensationelle 0,0034 Dezibel und auch die Empfindlichkeit des Mikrofones wurde um unglaubliche 7 mV gesenkt.“ Doch auch eine filternde sowie psychologische und psychoakustische Wirkung wurde in den Testreihen schnell offenbar. „Falsche Töne werden einfach erst gar nicht durch die Maschenstruktur gelassen. Das durch das Kryptonit in gleichschwebende Stimmung (Referenzton: 444 Hertz) gebrachte Gewebe lässt keine Intonationsfehler durch. Abweichende Frequenzen werden Cent-genau und Millisekunden-schnell auf den nächstgelegenen Ton gebracht und gelangen erst dann auf die Aufnahme.“ Der pro audio TEXtiles LMAA0815 Pro ist in den Farben „Lagune“, „Violett“, „Rainbow“ und „Spring“ zu haben, kostet 7.777 Euro und kann für jedes Mikrofon nach Maß angefertigt werden – auf Wunsch auch aus edler Einhornmähnen-Schurwolle, die natürlich ebenfalls kryptonisch bestrahlt wurde. Selbst für winzige Lavaliermikrofone ist gesorgt, dank der Sonderedition LMAA0815 Milizia Pro im diskreten Camouflage-Look, hergestellt mit einem speziell entwickelten Nano-Crochet-Tool (12.222 Euro). Alle Maßanfertigungen können ausschließlich am 01.04.2016 in Auftrag gegeben werden.

LMAA0815Rainbow

Der Frequenzgang der Mikrofone wird durch das LMAA0815 Pro elegant umgestaltet. (Messung mit einem neutralisierten Mikrofonfrequenzgang – es wurden nur die Einflüsse des LMAA0815 Pro gemessen)