Volle Kontrolle
Mit dem „MC100“ Monitorcontroller erschließt sich Lake People eine neue Kategorie von Studiogeräten. Fünf Quellen lassen sich analog per XLR, Cinch oder 3,5 mm Klinke zuführen, während ein USB-C Anschluss die Nutzung des integrierten Wandlers mit PCM bis zu 384 kHz und 32 Bit Gleitkomma sowie DSD 256 erlaubt. Über das Frontpanel ist die Umschaltung zwischen drei Monitorpaaren möglich, ein Subwoofer-Ausgang kann separat zugeschaltet werden. Wie die Eingänge können auch die Outputs entweder gegenseitig auslösen oder aber gleichzeitig verwendet werden. Über zwei XLR-Slave Outs liegt das Eingangssignal ohne Einfluss der Lautstärkeregelung an, sodass sich hierüber Pegelmeter oder Analyzer versorgen lassen. Der integrierte Kopfhörerverstärker betreibt unterschiedliche Modelle per 3,5 oder 6,3 mm Klinke und liefert mit X-Feed eine Schaltung zur Simulation des Hörens über Lautsprecher. Mute-, Dim- und Mono-Schaltungen sind ebenso integriert wie Kanaltausch / -solo und Phasendrehung. Der Lautstärkeknopf mit 50 mm Durchmesser stellt den Pegel über ein Alps RK27 Poti mit 41-facher Rastung ein. Im ebenfalls neu erhältlichen „MC100 Pro“ ist das Poti durch eine 256-stufige Reed-Relais-Schaltung ersetzt, die laut Lake People Vorteile in Sachen Klang und Lebensdauer bietet. Beide Modelle sind ab sofort zur UVP von 1.800.- Euro (MC100) und 2.400.- Euro (MC100 Pro) erhältlich.
Hinterlasse einen Kommentar