Röhre pur

Lewitt stellt mit dem „Pure Tube“ sein neues Studiomikrofon vor. Es ist für Gesangs- und Sprachaufnahmen optimiert. Charakteristisch ist die neue, puristische Schaltung ohne Halbleiter oder Kondensatoren im Signalweg, wodurch die handselektierte ECC82/12AU7-Röhre ihre Wirkung voll entfalten, was in einem warmen und vollen Klangbild mit seidigen Höhen resultiert, so Lewitt. Die Schaltung stammt aus dem „Lewitt Lab“, einem Forschungsrahmen, der 2020 gegründet wurde. Zum Einsatz kommen außerdem eine goldbedampfte 1“ Echtkondensatorkapsel und ein trafobasierter Filter, der den Nahbesprechungseffekt ausgleicht und das Klangbild musikalisch abrundet. Die Mikrofonspinne ist flexibel einstellbar und absorbiert gegebenenfalls auftretenden Körperschall. Der magnetische Popschutz kann direkt an der Spinne angebracht werden und ist akustisch transparent. Das Grundrauschen des Pure Tube liegt bei 7 dB(A), womit sich das Mikrofon von klassischen oder Vintage-Röhrenmikrofonen unterscheidet. Das Studio-Set inklusive Spinne, magnetischem Pop-Filter und Transportkoffer ist zur UVP von 1.299.- Euro erhältlich. Die Essential-Version mit einer Standard-Mikrofonhalterung und kostet 999.- Euro. Das Zubehör ist auch separat erwerbbar. Die Garantiezeit beträgt zehn Jahre.

https://lewitt-audio.com