Unsere neue Workshop-Reihe zum Thema Komposition möchte einen kinderleichten Ansatz zum Selbstkreieren von Musik vermitteln. Wir starten mit den absoluten Grundlagen und arbeiten uns Schritt für Schritt von der ersten musikalischen Keimzelle bis hin zum fertigen Arrangement. Noten-, Instrumenten- oder Harmonielehre-Kenntnisse sind keine Voraussetzung, um dem Workshop folgen zu können – aber natürlich auch kein Hinderungsgrund.Im Workshop selbst arbeiten wir mit einem Piano-Roll-Editor und gänzlich ohne Noten.
Hier gibt es eine Reihe interessanter Links, die einen Schatz an Zusatzinformationen, ergänzend und wiederholend zum Workshop, bieten. Hier können Sie beispielsweise (anders als in unserem Noten-freien Workshop) das Notenlesen lernen, finden Sie zusätzliche Informationen zur Harmonielehre und andere Ansätze um Komponieren zu lernen.
Professional audio Kompositionsworkshop
Alle Folgen im Überblick:
- Teil 1: Melodien/Tonfolgen – Heft 3/2015
Thema: Erlernen Sie einfache Strategien zur Komposition einer Tonfolge.
Grundlagen: Skalen, Intervalle, motivisch-thematische Arbeit
- Teil 2: Metrum/Takt/Rhythmus – Heft 4/2015
Thema: Erlernen Sie einfache Strategien zur Rhythmisierung einer Tonfolge.
Grundlagen: Notenlängen, Metrum, Tempo, Takt, motivisch-thematische Arbeit
- Teil 3: Akkorde/Harmonie (folgt in Heft 5/2015)
Thema: Erlernen Sie das Setzen von Akkorden und die Grundlagen der Harmonielehre.
Grundlagen: Simultane Intervalle, Akkorde, Kadenzen, Funktionstheorie
- Teil 4: Mehrstimmigkeit (folgt in Heft 6/2015)
Thema: Erlernen Sie das Setzen einer zweiten Stimme und das Harmonisieren einer Tonfolge.
Grundlagen: Stimmführung, Harmonisierung, Akkord- und Dissonanz-Auflösung
- Teil 5: Form/Struktur (folgt in Heft 7/2015)
Thema: Erlernen Sie das Gliedern und Strukturieren eines Musikstücks, das Kreieren von Abschnitten und Überleitungen
Grundlagen: Musikalische Formen, Populäre Song-Strukturen, Überleiten
- Teil 6: Instrumentierung (folgt in Heft 8/2015)
Thema: Lernen Sie ein Musikstück sinnvoll zu Instrumentieren
Grundlagen: Instrumentieren, typische Instrumentenaufgaben, Ambitus
- Teil 7: Arrangement (folgt in Heft 9/2015)
Thema: Lernen Sie anhand der Instrumentierung ein sinnvolles Arrangement für eine Komposition zu erstellen
Grundlagen: Lagen, Instrumentenrollen, Melodieverteilung
Jetzt alle Vorteile von Professional-audio.de nutzen und kostenlos registrieren!
- Sie erhalten vollen Zugriff auf alle Inhalte unserer Website.
- Sie erhalten unseren regelmässigen PAM-Express-Newsletter mit exklusiven Vorab-Inhalten.