Abhör-Analyse-Tool
Der kalifornische Hersteller Little Labs liefert ab sofort den kompakten High-end-Kopfhörerverstärker Monotor aus. Mit ihm erhalten Audio-Engineers ein professionelles Analysetool für die detaillierte und akkurate Beurteilung von Audiosignalen mit dem Kopfhörer. Erstmals auf der letztjährigen AES Convention in New York City vorgestellt, überzeugt der Monotor mit durchdachten Features sowie einer außergewöhnlichen Wiedergabetreue und ermöglicht so ein ermüdungsarmes Abhören von Audiosignalen. Zu den Eigenschaften des rackfähigen Monotor gehören umfangreiche Mono-Schaltfunktionen inklusive eines „Links-Minus-Rechts-Modus“ für eine verlässliche Analyse der Phasenlage sowie der Artefakte bei komprimiertem Audiomaterial. Der hochmoderne Signalpfad ist vollsymmetrisch aufgebaut, kann aber ohne Probleme auch unsymmetrisch betrieben werden. Für maximale Linearität und Verfärbungsfreiheit wurde bewusst auf Übertrager im Signalweg verzichtet. Zudem verfügen die beiden Kopfhörerausgänge jeweils über eine separate, aktive und extrem färbungsfreie Treiberstufe. Für eine einfache Verkabelung verfügt das Gerät neben Klinkenbuchsen auch über parallele XLR/Klinken-Combo-Buchsen. Über einen eigenständigen, stereophonen Mini-Aux-Eingang lassen sich zusätzlich ein Talkback oder beispielsweise ein tragbarer Mediaplayer anschließen. Die hochwertige externe Stromversorgung des Monotor erfolgt über ein klassisches lineares Netzteil mit Trafo, Gleichrichter und Siebelkos und ist auf optimale Audioqualität ausgelegt. Die nebengeräusch-freien, linearen Spannungsregler befinden sich direkt auf der Platine des Kopfhörerverstärkers, um das dynamische Verhalten des Verstärkers weiter zu optimieren. Der Little Labs Monotor ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 713 Euro im Fachhandel erhältlich.
Hinterlasse einen Kommentar