Nachfolger der Legende

In den frühen 90er-Jahren präsentierte Manley Labs den ELOP – einen elektro-optischen Limiter mit Röhren-Verstärkerstufe. Fast ein Vierteljahrhundert später hebt Manley Labs den ELOP auf eine neue Stufe. Neben sämtlichen Features des Originals verfügt der neue ELOP+ zusätzlich über einen integrierten Stereo-Kompressor mit 3:1-Ratio und bietet Anwendern somit noch flexiblere Bearbeitungsoptionen. Die Röhren-Eingangsstufe wurde optimiert und eine überarbeitete White-Follower-Ausgangsschaltung mit Impedanz-symmetrierten XLR-Ausgängen für einen makellosen Signalfluss integriert. Zudem kommt der ELOP+ mit einem modernen Hochspannungsschaltnetzteil, das speziell für die Versorgung von röhrenbasierten Geräten entwickelt wurde. Der Preis des Manley ELOP+ liegt mit knapp 3.100 Euro sogar unterhalb des originalen ELOP.
Weiterhin schickt Manley Labs den neuen Nu Mu ins Rennen, einen Studio-Kompressor in der Tradition des legendären Variable Mu. Er basiert auf einem hybriden Schaltungsdesign und kombiniert die Röhren-Verstärkerstufe des T-Bar Variable Mu mit einem Sidechain sowie einer Ausgangsstufe in Solid-State-Technik. Auf diesem Weg ergänzt der Nu Mu den körperreichen Klang der Manley-Röhrengeräte um Features, mit denen sich der Kompressor von sämtlichen Vorgängern und Mitbewerbern seiner Klasse absetzen soll. Das reicht von den viel gerühmten Manley-Iron-Eingangsübertragern bis zur vollkommen neuen HIP-Kontrolle, mit der die Kompression auch auf Signalanteile mit niedrigerem Pegel wirkt, gleichzeitig jedoch pegelstarke Signalkomponenten unangetastet lässt. Das Resultat ist ein dichteres und lauteres Gesamtsignal ohne Beschneidung der Transienten. „Bisher ließ sich ein derartiger Effekt nur über Parallelkompression erzielen, also die Kombination von komprimierten und unkomprimierten Signalen“, erklärt EveAnna Manley, Präsidentin und Mitbegründerin von Manley Labs. „Die HIP-Funktion des Nu Mu ermöglicht denselben Effekt, nur mit wesentlich weniger Aufwand und Hardware-Einsatz.“ Der Manley Nu Mu kostet circa 3.450 Euro.

www.sea-vertrieb.de