Interface-Riese
Auf der Musikmesse 2017 hat Antelope Audio erstmals sein neuestes, Pro Tools | HD-kompatibles Interface-Flaggschiff Goliath HD mit Thunderbolt, USB 3.0 und HDX Port sowie MADI-Schnittstellen vorgestellt. Das 19-Zoll-Gerät bietet dem Nutzer auf zwei Höheneinheiten 64 I/O-Kanäle sowie neue Features wie flexibel einsetzbare Accusonic Mikrofonvorverstärker und soll besonders als Herzstück für diverse Studio-Setups fungieren können. Über Thunderbolt oder USB 3.0 ist das Interface dazu imstande, gleichermaßen mit dem Mac oder PC zu kommunizieren und ist zudem kompatibel mit „MADI to Dante-Bridge“-Produkten. Dabei erlaubt die proprietäre HDX Delay-Kompensation eine hohe Sample-Exaktheit bei der Verarbeitung von Analog- und Digitalsignalen. Die 32 analogen Eingänge sollen einen Dynamikbereich von 124 Dezibel aufweisen. Der Wert für die analogen Ausgänge beträgt laut Antelope Audio 129 dB, die Monitor-Outputs liegen bei 132 dB – dazu soll eine als „dynamic range-boosting“ bezeichnete Technologie verhelfen. Neben den analogen Anschlüssen über multiple 25-Pin-Buchsen verfügt das Goliath HD über einige gesonderte Ein- und Ausgänge wie vier frontseitig angebrachte Gitarren-DI-Eingänge, zwei auf Transformern aufgebaute Re-Amping-Ausgänge, zwei Kopfhörerausgänge sowie ein Paar analoger Inserts. Darüber hinaus ist eine Clock-Distribution via AES/EBU, MADI, ADAT, S/PDIF und BNC-Anschlüsse möglich. Die Accusonic Mikrofonvorverstärker mit Push-and-Turn-Reglern lassen sich anhand der FPGA-Engine in Echtzeit mit Hardware-Emulationen versehen. Zudem ermöglichen die Goliath HD Desktop- und Session Presets-Applikationen ein freies Input- und Output-Routing sowie das Speichern und Wiederaufrufen aller Einstellungen inklusive der FPGA-Effekte und die HDX-Kompensation. Die Markteinführung des Goliath HD-Interfaces ist laut Antelope Audio in Kürze zu erwarten.
Weitere Informationen auf der offiziellen Website von Antelope Audio.
Hinterlasse einen Kommentar