Monitoring im Griff

Auf der diesjährigen Musikmesse hat der britische Hersteller Drawmer erstmals seine beiden neuen Studio-Monitor-Controller MC7.1 und CMC2 vorgeführt. Der MC7.1 ist eine Kombination aus Stereo und 7.1 beziehungsweise 5.1-Monitor Controller und eignet sich vorrangig für den professionellen Einsatz in Surround-Regien. Mit dem CMC2 spricht Drawmer gezielt Homerecording-Anwender mit begrenztem Platz und Budget an.

Das Modell MC7.1 setzt auf die gleiche Desktop-Gehäuseform wie der im letzten Jahr vorgestellte MC3.1 (Test in Professional audio 02/2017), und soll hinsichtlich der Anschlüsse keine Wünsche offen lassen. So besitzt er neben einer doppelten Ausführung der 7.1-Eingänge, die wahlweise als 6,3 mm Klinke und 25-Pin-Variante vorzufinden sind, einen separaten, symmetrischen XLR-Stereo-Eingang sowie einen Aux-Eingang auf der Frontseite. Als Ausgänge stehen symmetrische 7.1 Lautsprecherausgänge, ein unabhängiger Stereo-Ausgang sowie ein Mono-/Subwoofer-Ausgang zur Verfügung. Eine Talkback-Sektion, wie sie bereits aus dem MC3.1 bekannt ist, rundet die Anschlussmöglichkeiten des Controllers ab und beinhaltet einen Talkback-Ausgang, sowie ein externes Talkback-Mikrofon und einen optionalen Fußschalter.

Mit dem CMC2 erweitert Drawmer sein Monitor-Controller-Produktportfolio um ein besonders kompaktes Budget-Modell. Er verfügt über dasselbe Schaltungsdesign wie seine großen Brüder MC3.1 und MC2.1, dabei besitzt er kompakte Abmessungen von 16 mal 18 Zentimetern und ist auf die wesentlichen Abhörfunktionen reduziert. Der CMC2 besitzt zwei Stereo-Eingänge in 6,3 mm Klinke-Ausführung inklusive Mono-/Subwoofer-Eingang. Auf der Frontseite stehen ein 3,5 mm Aux-Eingang sowie ein Kopfhörer-Anschluss zur Verfügung – jeweils mit separater Pegelkontrolle. Zu den Funktionen zählen Quellen- und Lautsprecherwahl sowie Check-Funktionen wie Mono, Dim und Phasendrehung.

Auf der Musikmesse 2017 stellte Drawmer je einen Prototypen des MC7.1 sowie des CMC2 vor. Die Serienproduktion beider Monitoring-Controller ist für das zweite Quartal 2017 geplant.

Weitere Informationen auf der Webseite des S.E.A. Vertriebs.