Goldrichtig

Manley Labs hat auf der Musikmesse 2017 das Reference Silver Microphone erstmals in Europa vorgestellt. Das Großmemban-Kondensator-Röhrenmikrofon soll sich für den universellen Einsatz im Studio eignen – unter Anderem als Gesangsmikrofon, Overhead-Variante am Schlagzeug oder für die Abnahme von Saxophonen, Gitarren oder Banjos. Die von Ingenieur David Josephson entworfene und in Handarbeit gefertigte Kapsel basiert auf dem legendären Sony C-37A aus den 1960er Jahren und verfügt über eine fünf Mikrometer dünne, goldbedampfte Membran. Über einen mechanischen Umschalter lässt sich die Richtcharakteristik des Mikrofons zwischen Nieren- und Kugelbetrieb umschalten. Die Großmembrankapsel wird von einem Verstärker auf Basis einer 5670-Röhre angetrieben. Dazu gehört ein externes Schaltnetzteil, das mit einer Konstantstromquelle arbeitet und somit für minimierte Nebengeräusche sorgen soll. Zudem verfügt das Reference Silver Microphone über einen handgewickelten Iron-Transformator mit Nickelkern.

Weitere Informationen auf der Webseite des S.E.A. Vertriebs.