Erweitert und optimiert

Yahama Commercial Audio hat sich auf der Prolight + Sound 2017 unter Anderem auf einige Hard- und Software-Updates konzentriert.

Das digitale Mixer-Flaggschiff RIVAGE PM10 erhält mit dem CS-R10-S eine neue, kleinere Bedieneinheit. Die Funktionsvielfalt und Bedienung sind mit dem bereits etablierten CS-R10 identisch, jedoch nimmt die neue Konsole nur zwei Drittel des Raumes ein. Damit bietet Yamaha eine Produktvariante für eng bemessene Arbeitsumgebungen wie dem Platz für die Monitormischung an der Bühnenseite oder dem FOH-Platz in Theatern.

Das TWINLANe-System wird mit der HY256-TL-SMF-Erweiterungskarte um eine neue Schnittstelle erweitert, die nun auch Glasfaserverbindungen im leistungsfähigeren Single-Modus unterstützt. Das Audionetzwerk, das bis zu 400 Kanäle transportieren kann, funktionierte vorher lediglich mit Multi-Modus-Glasfaserverbindungen.

Das neue Firmware-Update V1.5 für das RIVAGE-PM10 wartet – über die Gewährleistung der Kompatibilität hinaus – mit einigen neuen Features auf. So ist die besondere Automixing-Funktion von Dan Dugan Sound Design direkt in das System integriert. Das Plug-in ist dazu in der Lage, eine automatische Gain-Aussteuerung für bis zu 64 Sprechermikrofone in Echtzeit vorzunehmen. Feedbacks und Kammfiltereffekte sollen dabei unterdrückt werden. Des Weiteren verfügt es nun über ein Eventide H3000 Ultra-Harmonizer-Live Plug-in. Die Original-Hardware sorgt dank seiner herausragenden Effektqualität seit langer Zeit für höchste Beliebtheit bei Toningenieuren und Musikern – Das neu entwickelte Live Plug-in soll über dieselbe Performance verfügen und ist dabei auf die Liveanwendung zugeschnitten.

Die Konsole CS-R10-S, die TWINLANe-Erweiterungskarte HY256-TL-SMF und die Firmware-Version 1.5 sind für das dritte Quartal 2017 zu erwarten.

Weitere Informationen auf der offiziellen Website von Yamaha.