Plug-ins ohne Rechner
Das Unternehmen Mind Music Labs hat im Rahmen der Superbooth19 in Berlin erste Hardware-Prototypen bekannter Software-Instrumente vorgestellt. Das Unternehmen zeigte den in Kooperation mit Steinberg entwickelten Synthesizer „Powered by ELK“ Retrologue 2 sowie ein Eurorack-Synthesizer-Modul, auf dem das „Rack Extension“-kompatible Modul Polysix for Reason lief. Das Fundament der Prototypen ist das hauseigene Betriebssystem ELK MusicOS. Dieses ist speziell für die Echtzeit-Berechnung von Audio-Software und Plug-ins konzipiert und soll den Einsatz handelsüblicher Prozessoren als DSPs – beispielsweise zur Einbettung in Hardware-Geräten – ermöglichen. Derzeit werden VST-Plug-ins und das „Rack Extension“-Format von Propellerhead unterstützt. Anwender sollen die Möglichkeit erhalten, Instrumente und Plug-ins in ihrer Hardware auszutauschen sowie beliebige Controller und Geräte zu verbinden.