Amptlich
Nach der Veröffentlichung des AIDA-X Neural-Players setzt MOD Audio seine Partnerschaft mit AIDA DSP fort und stellt drei neue Gitarrenverstärker-Simulations-Plug-ins vor. Die Plug-ins nutzen einen „Conditional Modeling“-Ansatz, der den Sound des Verstärkers mit dem Volume- oder Gain-Regler in verschiedenen Positionen einfängt und den Rest mit Hilfe von AI extrapoliert. „Vibro“ bietet die Vintage-Wärme und Dynamik eines Fender Vibrolux-Verstärkers, der mit AI modelliert wurde.
Die Norm- und Bright-Kanalmodelle reproduzieren laut Hersteller originalgetreu den Klangreichtum, die Vielseitigkeit und den Vintage-Charme des historischen Verstärkers. „JCVM“ bringt den Sound eines Marshall JVM410H zum User nach Hause. Mit AI-Modellen für die Kanäle Clean, Rock, Crunch, Lead und Metal steht von unverfälschten Clean-Sounds bis hin zur aggressiven Verzerrung eine breite Palette Brit-Sounds zur Verfügung. „Tweaker“ hält verschiedene Sounds bereit, die mit einem Egnater Tweaker 40 Amp Head erstellt wurden. Mit den Modellen USA-Clean-Kanal, AC-Clean-Kanal und Brit-Hot-Kanal kann zwischen glitzernden amerikanischen Cleans, britischem Overdrive und einer bluesigen Tweed-Option umgeschaltet werden. Die neuen AIDA DSP Premium Plug-ins sind ab sofort im MOD Plug-in Shop erhältlich und können mit allen MOD Audio Prozessoren verwendet werden. Jedes Plug-in kostet jeweils rund 20 Euro.
Hinterlasse einen Kommentar