Überall Pfeifen
Modartt hat mit „Organteq 2“ die aktuelle Version des physikalisch modellierten Pfeifenorgel-Plug-in präsentiert. Version 2 erweitert die Klangauswahl um 34 deutsche Barockregister, die von Orgelbauern aus der Bachzeit inspiriert sind, sowie um eine größere Sammlung französischer, romantischer Flöten und Zungenpfeifen, während Rohrblatt- und 32“-Basspfeifen tiefsten Tönen Autorität verleihen. Das physikalische Modell konnte in Bezug auf die charakteristischen Attack-Transienten, den rasselnden Klang der lauten Zungenpfeifen, die Raumakustik und weitere Aspekte verbessert werden, was sich in einem lebendigeren Instrument und einem höheren Realismus widerspiegelt. Jede Pfeife jedes Registers ist durch verschiedene Intonationsparameter, wie Chiff-Anteil, Luftgeräusch, Wind-Jitter, Helligkeit und mehr, individuell nach Bedarf abstimmbar. Die Konsole bietet Verbesserungen und Funktionen, wie bis zu fünfzig Register, drei voll zuweisbare Expression-Pedale, vier monophone Koppler für Bass und Melodie, ein 24-stufiges Crescendo-Pedal, Parameter zur Anpassung an die Raumakustik und eine neue Audio-Routing-Mix-Matrix. Über dreißig Pfeifenorgel-Presets, die die französische Romantik, den deutschen Barock, historische wie experimentelle Orgeln repräsentieren, sind enthalten. Die neue Benutzeroberfläche erleichtert Änderungen, erlaubt mehr Kreativität und verbessert die Live-Performance. Die Kompatibilität mit Touchscreens wurde ausgebaut. Auch gibt es jetzt VoiceOver (macOS) und Narrator (Windows) Tools für Sehbehinderte. Organteq 2 ist ab sofort für 269 Euro erhältlich. Ein Upgrade von Version 1 ist ebenfalls möglich.
Hinterlasse einen Kommentar