Großer Einsatzbereich

Audio-Technica stellt das neue Instrumentenmikrofon AE2300 aus der Artist-Elite-Serie vor. Mit seiner „Double-Dome“-Membran soll es eine bessere Transienten- und Hochfrequenzwiedergabe als herkömmliche dynamische Mikrofone bieten. Durch das Metallgehäuse, das kleine Design (einfaches Positionieren auch an schlecht zugänglichen Stellen) und die hohe Schallpegelverträglichkeit ist das AE2300 ein vielseitig einsetzbares Mikrofon, ob am Gitarrenverstärker, an Drums, Blechblas-, Holzblas- oder anderen Percussion-Instrumenten. Der schaltbare Highcut-Filter entfernt scharfe, hohe Frequenzen, ohne den Gesamtklang negativ zu beeinflussen. Das Artist Elite AE2300 wird voraussichtlich ab April zu einem Preis von rund 300 Euro erhältlich sein.
Das ebenfalls neue dynamische Instrumentenmikrofon ATM230 ist Teil von Audio-Technicas Artist-Serie. Seine Hypernierencharakteristik reduziert seitliche und rückwärtige Einstreuungen und verbessert so die Isolation der gewünschten Soundquelle. Diese Richtwirkung und das kompakte Design ermöglichen es, das Mikrofon vielseitig anzubringen und einzusetzen. Das ATM230 soll ab Mai 2016 einzeln oder als Dreier-Set erhältlich sein.
Die neuen professionellen In-Ear-Monitorkopfhörer der E-Reihe sind kompatibel mit dem M3-In-Ear-System von Audio-Technica und liefern zusammen mit diesem System eine umfassende Monitoring-Lösung. Die drei E-Modelle sind ab April lieferbar und kosten zwischen rund 100 und knapp 400 Euro.
Der professionelle Monitorkopfhörer ATH-M50x ist jetzt als mattgraue Limited Edition erschienen. Die mitgelieferten Kabel und die mitgelieferte Tasche sind ebenfalls in grau gehalten, um das Erscheinungsbild abzurunden. Der ATH-M50xMG verfügt über 45-Millimeter-Treiber mit großer Öffnung, schallisolierende Ohrmuscheln und eine hohe Schalldruckverträglichkeit. Mit den komfortablen Ohrpolstern, dem Kopfband, sowie den um 90 Grad schwenkbaren Ohrmuscheln für Ein-Ohr-Monitoring verspricht der ATH-M50xMG langen Hörgenuss. Sein Preis beträgt circa 220 Euro.
Des Weiteren hat Audio-Technica auf der NAMM Show einen neuen Tischfußsender und einen neuen Grenzflächensender für die digitalen Drahtlossysteme System 10 Pro und System 10 vorgestellt. Sie arbeiten frei von Interferenzen im 2,4-Gigahertz-Bereich und bieten einen zuschaltbaren Highpass-Filter.

www.audio-technica.de