Das neue Jahr eingeläutet
Auf der NAMM Show hat Avid eine Ladung an Neuheiten präsentiert. Die Avid ArtistCentral bündelt die Leistungen des Avid-Ökosystems in einem Netzwerk, das Künstlern individuell zur Verfügung steht. Damit bietet das Unternehmen eine Plattform für die einfache und effiziente Vernetzung mit anderen Musikschaffenden sowie dem Zugriff auf alle Werkzeuge für die kreative Arbeit. Die Avid ArtistCentral App ermöglicht dabei den Chat der Künstler untereinander sowie Einladungen zur Zusammenarbeit. Im Live-Bereich kündigt Avid die Hard- und Softwareintegration der Waves SoundGrid-Systeme an. Anhand des jüngsten Updates der Avid VENUE | S6L Live-Sound-Systeme sowie der neu vorgestellten Waves SoundGrid High Density (WSG-HD) Option Card erweitert sich die nahtlose Avid Pro Tools Integration von On-Board AAX-Plug-ins um die Möglichkeit, Waves Plug-ins einzubinden. Des Weiteren stellt das Unternehmen Pro Tools 2018 vor. Die Neuerungen in der DAW dienen vornehmlich der effizienteren Arbeit und sollen somit kreative Workflows unterstützen. Dazu zählen Features wie Track-Voreinstellungen und Verbesserungen beim Playlist-Comping. Mit dem neuen retrospektiven MIDI-Recording lassen sich Performances, die während des Playbacks via MIDI-eingespielt wurden, im Nachhinein in das Projekt einfügen. Hinzu kommen neue MIDI-Editing-Funktionen wie Shortcuts zum schnellen Transponieren, Trimmen von Noten und justieren der Anschlagsdynamik. Auch Sibelius erscheint in Version 2018 und unterstützt nun Multi-Edit-Workflows, womit sich Partituren schneller und effizienter fertigstellen lassen sollen. Darüber hinaus erweitert sich Avids Cloud Storage Plan auf die Musikkompositions- und Notationssoftware. Damit lässt sich das Speichern, Teilen und Zusammenarbeiten flexibler gestalten.
Weitere Informationen auf der Webseite von Avid.
Hinterlasse einen Kommentar