Funk im Fokus

Sennheisers Beitrag zur NAMM Show setzt sich aus einer Reihe an Neuheiten, Updates und Workshops zusammen. Ein deutliches Augenmerk liegt dieses Jahr im Bereich der Wireless-Systeme. Dazu zählt die drahtlose Mikrofonserie evolution wireless G4. Die vierte Generation der flexibel einsetzbaren Produktreihe erhält neben der modernisierten Benutzeroberfläche eine erweiterte Schaltbandbreite, eine höhere Ausgangsleistung für die 300er und 500er Serie, Mehrkanalfunktionalität für die 100er Einsteiger-Serie mit bis zu zwölf kaskadierbaren Drahtlossystemen und neue Kamera-Sets. Die jüngste Generation ist Sennheiser zufolge mit allen Vorgängerversionen kompatibel. So bleibt vorhandenes Zubehör verwendbar und bestehende Systeme lassen sich nahtlos erweitern.

Des Weiteren stellt Sennheiser ein zweikanaliges Modell für die drahtlose Mikrofonserie XS Wireless 1 vor. Der EM-XSW 1 DUAL wartet mit einem automatischen Frequenz-Management, One-Touch-Synchronisierung, Antennendiversität und einer intuitiven Bedienung auf. Für jeden Empfänger stehen bis zu zehn kompatible, voreingestellte Kanäle in acht Frequenzbänken bereit. Dem Hersteller zufolge bietet sich das Produkt für Einsatzbereiche wie Schulen, Kirchen, Veranstaltungszentren oder das DJ-ing an.

Auch das im letzten Jahr eingeführte Drahtlos-Mikrofonsystem Digital 6000 erhält eine Auffrischung. So kündigt Sennheiser eine neue Firmware sowie ein Empfänger-Upgrade für das Produkt an. Mit Firmware-Version 2.0 lässt sich eine Command-Funktion einrichten, die es Nutzern mit Command-fähigen Sendern ermöglicht, einen Regiekanal mit „Push to talk“- oder „Push to mute“-Modi zu betreiben. Weiter verfügt der Empfänger EM 6000 DANTE ab sofort über eine zweite Dante-Buchse.

Zu den Themen der durchgeführten 3D-Audio-Workshops zählt mitunter das neue Plug-in AMBEO Binaural Panner. Das Tool soll das Abmischen von 3D-Inhalten in Verbindung mit dem Neumann-Kunstkopf KU 100 auf einfachem Wege möglich machen. Dabei lassen sich zusätzliche Mono- oder Stereoquellen im 3D-Klangfeld hinzufügen und positionieren. Der Toningenieur soll dabei die Kontrolle über die Balance zwischen 3D-Wahrnehmung und die klangliche Integrität der Aufnahme erhalten.

 

 

Sennheiser stellt die Verfügbarkeit der evolution wireless G4-Serie sowie des Doppelempfängers EM-XSW 1 mit verschiedenen Bundles für April 2018 in Aussicht. Das Firmware-Update für das Digital 6000-System und das Plug-in AMBEO Binaural Panner stehen ab sofort auf der Webseite des Herstellers als Download bereit.

Weitere Informationen auf der Webseite von Sennheiser.