Geballte Software-Neuheiten
Waves Audio gibt eine Vielzahl an Software-Neuveröffentlichungen bekannt und stellt zudem eine neue SoundGrid-kompatible Stage Box vor.
Der Scheps Omni Channel entstand in Zusammenarbeit mit dem Grammy-ausgezeichneten Toningenieur Andrew Scheps und ist ein flexibler Channelstrip mit bewährten Kombinationen aus Kompression, Entzerrung, Sättigung und mehr. In Kooperation mit Paul Reed Smith stellt Waves Audio das PRS SuperModels Plug-in vor. Das Softwareprodukt beinhaltet Nachempfindungen dreier hochwertiger E-Gitarrenverstärker aus dem Hause PRS. Mit dem Bass Slapper erweitert sich die Produktpalette der Softwareschmiede um ein virtuelles Instrument, dass sich gezielt der Spieltechnik Slap-Bass widmet. Für Schlagzeug-Mischungen stellt Waves Audio den Torque Drum Tone Shifter vor, ein Tool zur nachträglichen Pitch-Veränderung einzelner Schlagzeug-Komponenten. Das zusammen mit Mixing-Ingenieur Michael Brauer entwickelte Panning-Plug-in Brauer Motion dient der Kreation von automatischem zirkularen Stereo-Panning und ermöglicht die Erzeugung lebendiger Bewegungen innerhalb eines Mixes. Des Weiteren präsentiert der Hersteller zwei neue Ambisonics-Tools. Der B360 Ambisonics Encoder bietet Konvertierungen von Mono-, Stereo- oder Surround-Material in das Ambisonics B-Format, während Nx Ambisonics das Monitoring von Ambisonics B-Mischungen über reguläre Stereo-Kopfhörer ermöglicht.
Neben den neuen Software-Produkten reihen sich die Sound Studio STG Stageboxen in das Waves-Produktsortiment ein. Die Modelle STG-1608 und STG-2412 bieten gemäß der Namensgebung 16×8 beziehungsweise 24 x12 Ein- und Ausgänge mit digital-gesteuerten Vorverstärkern. Anhand der eingebauten SoundGrid-Karte lässt sich die Stagebox mit jeglichen Hard- und Softwareprodukten in einem SoundGrid-Netzwerk wie beispielsweise mit Waves eigener virtuellen Mix-Konsole eMotion LV1 Live Mixer via Ethernet-Kabel verbinden.
Weitere Informationen auf der Webseite von Waves Audio.
Hinterlasse einen Kommentar